ラーテナウ<br>Walther Rathenau : Portrait einer Epoche (2009. 298 S. m. 51 Abb. 217 mm)

ラーテナウ
Walther Rathenau : Portrait einer Epoche (2009. 298 S. m. 51 Abb. 217 mm)

  • BECK(2009発売)
  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 298 S./サイズ 51 Abb.
  • 商品コード 9783406576287

Description


(Text)

Bestenliste "Sachbücher des Monats" März 2009
Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Portrait der zerrissenen Jahre zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg, jenes oft unterschätzten "Wilhelminischen Zeitalters", das zugleich ein brodelndes Laboratorium der heraufziehenden Moderne war.

Zwischen der Suche nach dem radikal Neuen, einer neuen Kunst, einer neuen Literatur, einer neuen Gesellschaft, einer neuen Politik, und der Furcht vor dem Verlust aller Traditionen und überkommenen Gewissheiten, treibt die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg der "Urkatastrophe" des Jahrhunderts zu. Keine andere zeitgenössische Gestalt verkörpert die allgegenwärtigen Widersprüche dieser Zeit so markant wie Walther Rathenau - der Krösus und Unternehmer, Mäzen und Philosoph, Kunstkritiker und Politiker, Insider und Außenseiter in einer Person war. Wie eine Sonde nimmt Lothar Gall die Figur Rathenaus und führt uns anhand seiner Biographie in die Innenwelt der Zeit um 1900, ihre Spannungen und Konflikte, aber auch ihre ungeheure produktive Unruhe. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Neubewertung des wilhelminischen Fin de siècle und ein nuanciertes Portrait Rathenaus als Phänotyp seiner Epoche.

(Table of content)

Einleitung

1. DieKräfte des Aufbruchs und der Dynamik
Das "neueBürgertum"
Alltags- undLebenswelt des "neuen Bürgertums"
Um eineErneuerung der Gesellschaft

2.Sprachrohr und Repräsentant des kulturellen Aufbruchs
Lebensbeginn imSchatten des väterlichen Aufstiegs
Wortführer deskulturellen Aufbruchs
Träger,Zielsetzung und Schwerpunkte der Aufbruchsbewegung

3.Grenzgänger zwischen zwei Welten
Industrieller,Bankier und kulturpolitischer Publizist
Im Wartestand
Der politischeSchriftsteller

4: DerErste Weltkrieg: Das Ende aller Erwartungen
undVersuch eines pragmatischen Neuanfangs
Der Organisatorder Kriegswirtschaft
"Von kommendenDingen"
Die Revolutionvon 1918/19: Der Idealist und die
Mühen der Ebene
Im Dienst derPolitik

Zusammenfassungund Ausblick:
Der Mann undseine Zeit

Anmerkungen
Quellen undLiteratur
Personenregister
Bildnachweis



(Author portrait)
Lothar Gall, geboren 1936, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt am Main. Er ist u. a. Träger des Leibniz-Preises und des Balzan-Preises.Lothar Gall, geboren 1936, ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt am Main. Er ist u. a. Träger des Leibniz-Preises und des Balzan-Preises.

最近チェックした商品