Burnout bei Lehrern : Ursachen, Hilfen, Therapien (Beck'sche Reihe 1874) (2009. 156 S. Mit 2 Abbildungen und 5 Tabellen. 190 mm)

個数:

Burnout bei Lehrern : Ursachen, Hilfen, Therapien (Beck'sche Reihe 1874) (2009. 156 S. Mit 2 Abbildungen und 5 Tabellen. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406573774

Description


(Text)

Überfordert, gemobbt, ausgebrannt! Worte wie diese fallen häufig, wenn Lehrerinnen und Lehrer über sich und ihren Beruf sprechen. Dieses Buch erläutert, welchen besonderen, vor allem seelischen Belastungen Lehrer ausgesetzt sind, wann und wie diese krank machen und welche Möglichkeiten der Therapie und Vorsorge es gibt. Der Autor beschreibt ausführlich, wie sich seelische Störungen auf die pädagogische Kompetenz auswirken und welche Maßnahmen wirklich helfen, um wieder zu Identifikation und Zufriedenheit mit dem Lehrerberuf zurückzufinden. Ein Standardwerk für Lehrerinnen und Lehrer, für Ärzte und Therapeuten.

(Table of content)

Vorwort
1. Einleitung
2. Ursachen von Burnout
2.1 Belastungen der Lehrer
2.2 Leitungsschwächen von Rektoren und Schulleitern
2.3 Verlust der Familienfreundlichkeit im Lehrerberuf
2.4 Zunehmende Schieflagen in der Entlohnung
2.5 Situationsberichte zu schulsystembedingten Ursachen von Burnout
2.6 Belastungen in den Bereichen Selbst, Familie, Freundeskreis und Arbeit
3. Gewalt an Schulen
3.1 Gewalt im Unterricht und in unserer Gesellschaft
3.2 Gewalt durch Schüler
3.3 Strukturelle Gewalt
3.4 Emotionen und Verhalten
3.5 Was der Lehrer tun kann
4. "Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung"
4.1 Herausforderungen und Chancen
4.1.1 Schule
4.1.2 Schüler
4.1.3 Kollegium
4.1.4 Klasse
4.2 Fragen an das System
5. Definition und Diagnostik von Burnout
5.1 Die Symptomatik von Burnout: Störungen imBereich von Körper, Geist undSeele
5.2 Störungen im psychomentalen und kognitiven Bereich
5.2.1 Störung der emotionalen Kompetenz
5.2.2 Störung der Selbstwirksamkeit
5.2.3 Störung der Selbstachtsamkeit
5.2.4 Störung der Wahrnehmung
5.2.5 Störung der Interaktionen
5.2.6 Störung in der Kommunikation
5.2.7 Verlust von Beziehung als sicherem inneren Ort
5.3 Symptombildung und Persönlichkeitsveränderung
5.4 Vier Phasen der Burnout-Entwicklung
5.5 Gleichzeitigkeit von körperlichen und seelischen Prozessen
6. Mobbing
6.1 Ursachen von Mobbing
6.2 Verlauf von Mobbing
6.3 Die Folgen von Mobbing
6.4 Wie sich Mobbing-Opfer wehren können
6.5 Biopsychosoziale Diagnostik des Mobbing-Opfers
6.6 Behandlung eines Mobbing-Opfers
7. Therapie von Burnout
7.1 Therapieziele: Biopsychosoziale Gesundheit und Lebensfreude
7.2 Therapieverlauf bei einem Burnout-Patienten
7.3 Therapieverlauf bei einem Gewaltopfer
8. Selbstbeurteilungsinventare
8.1 Burnout-Screening-Skalen BOSS I und II
8.1.1 Fragebogen BOSS I
8.1.2 Fragebogen BOSS II
8.2 Fragebogen zur Selbstbeurteilung der emotionalen Kompetenz
8.3 Das Mobbing-Inventar
9. Präventionsmaßnahmen
9.1 Für den Lehrer
9.1.1 Selbstaktualisierung im Team
9.1.2 Bessere Selbstfürsorge des Einzelnen
9.2 Für das System
9.2.1 Weiterbildung in der Wirtschaft
9.2.2 Teamplaying statt Einzelkampf zur Stärkung der Autonomie
9.3 Für Schulleiter und Rektoren
9.4 Anregungen für strukturelle Veränderungen
9.5 Appelle an Politiker und Eltern
10. Forschungsergebnisse zu Entstehung, Ursachen und Verbreitung vonBurnout
bei Lehrern
10.1 Gewalt von Kindern und Jugendlichen
10.2 Belastungen am Arbeitsplatz
10.3 Stress und Gesundheit von Lehrern
10.3.1 Gesundheitliche Belastungen von Lehrern: Gegenwärtige Situation
10.3.2 Diagnostische Verfahren und Diagnosen
10.3.3 Unterschiede zwischen Lehrern und Nichtlehrern
10.3.4 Differenzierung zwischen Burnout und Depression
10.4 Intensität der Symptome und spezifische Berufssituation
10.5 Schlussfolgerungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrer
11. Schlusswort
Anmerkungen



最近チェックした商品