Description
(Short description)
Die 2. Auflage behandelt alle wesentlichen in der täglichen Praxis anfallenden Rechtsfragen zum Deckungsschutz. Dabei orientiert sich das Werk in erster Linie an der aktuellen Rechtsprechung.
Die ARB 2000 werden unmittelbar kommentiert, bereits unter Berücksichtigung der ARB 2008. Abweichungen von den ARB 94 und ARB 75 sind jeweils deutlich gemacht. Der Kommentar erläutert auch die wichtigen Vorschriften des VVG für die Rechtsschutzversicherung, nämlich die Paragraphen 158l bis 158o (künftig Paragraphen 125 bis 129 VVG n.F.: Für Neuverträge ab 1.1.2008, i.ü. ab 1.1.2009).
Spezialthemen:
- Erläuterungen zum neuen ß 4a ARB (Versicherungswechsel) und zum neuen Paragraph 9a ARB (Beitragsfreiheit bei Arbeitslosigkeit)
- Aufklärungsobliegenheiten des Versicherungsnehmers
- Deckungsschutz für vorbeugende Unterlassungsklagen
- Rechtsschutz für abgetretene Ansprüche
- Versicherungsfall und Zeitpunktbestimmung: Kausalereignis oder Schadenseintritt?
- Bindungswirkung des rechtskräftigen Hauptprozesses für den Deckungsprozess.
Besonders aktuell (Anhang)
- Textsynopse ARB 2000/2008
- Synopse der einschlägigen VVG-Bestimmungen"alt/neu"- Die neuen Musterbedingungen.
- Bearbeitungsstand ist der 1.10.2007.
Rechtsanwalt Dr. Hubert W. van Bühren, Präsident der Rechtsanwaltskammer Köln und Seniorpartner einer Kanzlei, ist seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet des Versicherungsrechts und des Verkehrsrechts tätig. Rechtsanwalt Helmut Plote ist Leiter des Bereichs Schaden bei dem größten europäischen Rechtsschutzversicherer; darüber hinaus ist er auch in der juristischen Fortbildung aktiv.
Für Anwälte und Mitarbeiter von Rechtsschutzversicherungen.
(Author portrait)
Dr. Hubert W. van Bühren ist seit mehr als zwei Jahrzehnten forensisch auf dem Gebiet des Versicherungsrechts und des Verkehrsrechts tätig. Er ist Fachanwalt und Dozent für Versicherungsrecht.