Familienunternehmen und Unternehmerfamilien : Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der sächsischen Unternehmer 1850-1940 (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 18) (2007. 261 S. mit 15 Tabellen. 240 mm)

個数:

Familienunternehmen und Unternehmerfamilien : Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der sächsischen Unternehmer 1850-1940 (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 18) (2007. 261 S. mit 15 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406562112

Description


(Text)
Lange Zeit haben die Historiker Familienunternehmen als Phänomen der frühen Industrialisierung behandelt. Schon im späten 19. Jahrhundert sei ihre Bedeutung gegenüber den großen Managerunternehmen zurückgetreten. Michael Schäfer zeigt am Beispiel von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien in Sachsen, daß Familienbindungen auch im 20. Jahrhundert nicht unbedingt ein Handicap für unternehmerischen Erfolg waren. In Krisenzeiten konnte der Wille der Familie, auch unter Opfern an ihrer Firma festzuhalten, ausschlaggebend für das Überleben eines Unternehmens sein.Was machte aber die Bindekraft zwischen Familienunternehmen und Unternehmerfamilie aus? Michael Schäfer zeigt, daß die Weitergabe der Firmenleitung vom Vater auf den Sohn oder die Söhne von zentraler sinnstiftender Bedeutung war.Der Autor legt mit dieser Arbeit ein grundlegendes Werk zur Geschichte und Bedeutung von Familienunternehmen vor.
(Author portrait)
Michael Schäfer ist Dozent für Regionalgeschichte an der TU Dresden.

最近チェックした商品