Der Andere Blick : oder Das Vermächtnis des Menippos. Paradoxe Perspektiven in der europäischen Literatur. Paradoxe Perspektiven in der europäischen Literatur (2007. 320 S. mit 11 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Der Andere Blick : oder Das Vermächtnis des Menippos. Paradoxe Perspektiven in der europäischen Literatur. Paradoxe Perspektiven in der europäischen Literatur (2007. 320 S. mit 11 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406556777

Description


(Short description)
Eine Literaturgeschichte der subversiven Phantasie
Der Andere Blick - das ist die phantasievoll und witzig verrückte Sicht des vermeintlich Normalen, eine literarische Schocktherapie zur Demütigung des homo sapiens. Werner von Koppenfels verfolgt die europäischen Geschicke einer vitalen und wandlungsfähigen Literaturgattung von den antiken Ursprüngen über die Skepsis der Aufklärung bis zu den Schreckensvisionen der Moderne. Das leserfreundliche, ansprechend illustrierte Buch lädt ein zur Neuentdeckung klassischer und unvertrauter Texte.
(Text)

Der Andere Blick das ist die phantasievoll und witzig verrückte Sicht des vermeintlich Normalen, eine literarische Schocktherapie zur Demütigung des homo sapiens. Werner von Koppenfels verfolgt die europäischen Geschicke einer vitalen und wandlungsfähigen Literaturgattung von den antiken Ursprüngen über die Skepsis der Aufklärung bis zu den Schreckensvisionen der Moderne. Das leserfreundliche, ansprechend illustrierte Buch lädt ein zur Neuentdeckung klassischer und unvertrauter Texte.
Am Anfang steht der legendäre griechische Anti-Philosoph Menippos aus der Schule der Kyniker, dessen subversive Phantasie einer vielfach mißverstandenen, von der skeptischen Antike bis zur modernen Katastrophenerfahrung wirksamen Gattung den Namen gab. Der Fremdblick der Menippeischen Satire entlarvt die Verrücktheit der Normalität, die Fragwürdigkeit aller Dogmen und der Wahn des Heldentums. Eine ebenso witzig wie drastisch inszenierte Paradoxie zeichnet all die vielfach miteinander verflochtenen Texte aus, die von Lukian über Erasmus, Morus, Rabelais, Swift und Jean Paul bis hin zu Kafka und zur Science Fiction an diesem europäischen Dialog teilhaben. Werner von Koppenfels erzählt diese Literaturgeschichte der schrägen Perspektiven fesselnd und allgemeinverständlich, und öffnet den Blick auf eine glanzvolle Tradition der Gedankenfreiheit, die alles andere als unzeitgemäß ist. Aus dem Inhalt: Der Blick von der Höhe Vom Witz der Letzten Dinge Tierische Standpunkte Utopische Gegenwelten Die Metropole als Totenstadt Spielformen menippeischer Rede.

(Author portrait)
Werner von Koppenfels ist Professor für Englische Philologie an der Universität München.

最近チェックした商品