Hass & Liebe - Sekundarstufe I : Zentrale Lebensthemen im Religionsunterricht - mal anders!. Mit Kopiervorlagen (2013. 68 S. m. Abb. 296 mm)

個数:

Hass & Liebe - Sekundarstufe I : Zentrale Lebensthemen im Religionsunterricht - mal anders!. Mit Kopiervorlagen (2013. 68 S. m. Abb. 296 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783403071747

Description


(Short description)

(Text)
Mit diesem Band fällt die zielgerichtete Umsetzung der nicht immer einfach zu unterrichtenden Themen Hass und Liebe leichter!

Wichtige Lebensthemen im Religionsunterricht ergründen

Elementare Lebensthemen wie Liebe und Hass im katholischen Religionsunterricht der Klassen 5 bis 10 zu behandeln, ist gar nicht so einfach. Themen wie diese sind schwer zu erfassen und oft erreicht man lediglich endlose Diskussionen. Mit diesem Band fällt die zielgerichtete Umsetzung des Themenkomplexes Liebe und Hass leichter!

Facettenreiche Unterrichtsmaterialien

Die vielen Arbeitsblätter als Kopiervorlagen schaffen lebensnahe Bezüge zu den unterschiedlichen Facetten von Liebe und Hass und helfen dann den Schülern, Themen wie Selbsthass, Wut, Cybermobbing, Liebe und Liebeskummer sowie den Zusammenhang von Liebe und Erotik zu ergründen.

Religiöse Standpunkte zu zentralen Lebensfragen

Beleuchtet werden selbstverständlich auch die religiösen Standpunkte zu den verschiedenen Seiten von Liebe und Hass. Wie überwindet man Hass? Kann Religion ein Hass-Verursacher sein? Wie wird eine christliche Beziehung gelebt? Interessante Fragen wie diese werden fundiert und strukturiert thematisiert.

Der Band enthält:

über 50 Kopiervorlagen | einen umfangreichen Lösungsteil
(Author portrait)
Stephan Sigg, gebroen 1983, aufgewachsen in Rheineck (Ostschweiz), studierte Theologie in Chur und lebt heute in St. Gallen und ist als Journalist und Autor sowie in der Aus- und Weiterbildung von ReligionslehrerInnen tätig. Inzwischen hat er mehrere Bücher veröffentlicht.

最近チェックした商品