Geschichte des deutschen Bergbaus. Bd.4 Rohstoffgewinnung im Struktuwandel : Der deutsche Bergbau im 20. Jahrhundert (2013. 688 S. 27.5 cm)

個数:

Geschichte des deutschen Bergbaus. Bd.4 Rohstoffgewinnung im Struktuwandel : Der deutsche Bergbau im 20. Jahrhundert (2013. 688 S. 27.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783402129043

Description


(Short description)
Nachdem der Bergbau in Deutschland im 19. Jahrhundert einen ungeahnten Aufstieg durchlaufen hatte, lässt sich seine Entwicklung im 20. Jahrhundert nicht so eindeutig charakterisieren. Während bereits in den ersten Jahrzehnten der säkulare Niedergang des Steinkohlenbergbaus und des Erzbergbaus einsetzte, der nur durch die Autarkiepolitik des Dritten Reichs und der DDR sowie durch die Mangelsituation nach den Weltkriegen unterbrochen wurde, gelangten Kali- und Braunkohlenbergbau überhaupt erst im 20. Jahrhundert zu voller Blüte. Bei beiden Bergbauzweigen gehörte das wiedervereinigte Deutschland auch an der Wende zum 21. Jahrhundert zur Spitzengruppe der Produzenten auf dem Weltmarkt. Insgesamt waren am Ende des 20. Jahrhunderts aber deutlich weniger Menschen im Bergbau beschäftigt als vor dem Ersten Weltkrieg. Ursächlich dafür waren zum einen eine Steigerung von Rohstoffimporten zulasten der inländischen Förderung sowie die Substitutionskonkurrenz durch andere, überwiegend importierte Rohstoffe (wie Mineralöl und Erdgas). Zum anderen spielten aber auch Rationalisierungsfortschritte eine große Rolle, wodurch sich die Schichtleistung pro Bergmann trotz Arbeitszeitverkürzung vervielfachte. Zusammengenommen schufen Rohstoffimporte und Rationalisierung enorme soziale Probleme durch Arbeitsplatzverluste und fehlende Arbeitsplatzalternativen in den Revieren, deren sozialer Sprengstoff insbesondere im letzten Drittel des Jahrhunderts durch eine staatlich unterstützte Diversifizierungsstrategie des Strukturwandels zu entschärfen versucht wurde.
(Author portrait)
Klaus Tenfelde (1944 - 2011) war Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Innsbruck und Bielefeld. Von 1995 bis 2011 hatte er den Lehrstuhl für Sozialgeschichte und Soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum inne. Dort war er zugleich Direktor des Instituts für Soziale Bewegungen und Initiator der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets und des Hauses der Geschichte des Ruhrgebiets.Dieter Ziegler, geboren 1956, ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte an der Ruhruniversität Bochum.

最近チェックした商品