Sein, Gott, Freiheit : Eine Studie zur Kompatibilismus-Kontroverse in klassischer Metaphysik und analytischer Religionsphilosophie (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie Bd.4) (2016. 426 S. 23 cm)

個数:

Sein, Gott, Freiheit : Eine Studie zur Kompatibilismus-Kontroverse in klassischer Metaphysik und analytischer Religionsphilosophie (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie Bd.4) (2016. 426 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402118979

Description


(Text)
Können unsere Handlungen frei und die Zukunft offen sein, wenn sie von einem absoluten Intellekt vorhergewußt werden? Und können unsere kontingenten Willensakte autonom und selbstursprünglich genannt werden, wenn sie von einem absoluten Urgrund abhängen? Diese Kohärenzfrage ist nicht nur für die systematische Theologie von zentraler Bedeutung, sondern auch in der analytischen Religionsphilosophie hat sich hierzu eine intensive Kontroverse entwickelt. Mit dem theoretisch rigorosen Instrumentarium der modernen Logik, der analytischen Sprachphilosophie und Metaphysik wurden jahrtausendealte Fragen neu aufgerollt und klassische Lösungsversuche zu neuem Leben erweckt. Diese Studie widmet sich den jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet des religionsphilosophischen bzw. theologischen Kompatibilismus. Dabei werden insbesondere thomistische und molinistische Konzeptionen in ihrer historischen Gestalt und in ihren analytischen Kontinuanten untersucht. In einer tieferen modallogischen Analyse zeigt sich anschließend die Unentscheidbarkeit der Kohärenzfrage auf der Ebene formaler Argumentation. Dies verweist auf den hintergründigen Umstand, dass die Kohärenzfrage stets in einem meta-religionsphilosophischen Gesamtrahmen situiert wird, der als onto-theologisch zu qualifizieren ist und sich als der eigentliche Problemgenerator erweist. Daher soll am Ende ein Ausblick auf die nach Meinung des Verfassers adäquate philosophische Dimension für die Frage nach der Vereinbarkeit von endlicher und unendlicher Freiheit gewagt werden: Die universale Dimension des primordialen Seins.

最近チェックした商品