Kollateralopfer : Die Tötung von Unschuldigen als rechtliches und moralisches Problem (Studien zur Friedensethik Bd.49) (2014. II, 256 S. 23 cm)

個数:

Kollateralopfer : Die Tötung von Unschuldigen als rechtliches und moralisches Problem (Studien zur Friedensethik Bd.49) (2014. II, 256 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783402116937

Description


(Text)
Die Luftschläge von Kundus am 4. September 2009, durch die etwa 100 Menschen ums Leben kamen und etliche weitere schwer verletzt wurden, zeigten einmal mehr das enorme Skandalisierungspotenzial von zivilen Opfern militärischer Gewaltanwendung nicht nur in Deutschland. Verschärfend gilt dieser Befund, wenn es sich nicht um einen Verteidigungskrieg, sondern um eine humanitär motivierte militärische Intervention handelt, sei es, um menschenwürdige Verhältnisse (wieder) herzustel-len, sei es um eine Gesellschaft von ihrem grausamen Despoten zu befreien. Eine hohe Anzahl ziviler Opfer wirkt in den Augen der Öffentlichkeit als Selbstdiskreditierung. Dagegen steht eine hohe Gewalttoleranz, d. h. weit gefasste Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Tötung von unbeteiligten Zivilisten im "Humanitären Völkerrecht" - wie sie zuletzt auch die Einstellung des Verfahrens gegen die beteiligten Soldaten durch den Generalbundesanwaltschaft bestätigt hat.In dem vorliegenden Band gehen Offiziere, Vertreter von (Nicht-)Regierungsorganisationen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen der Frage nach, ob die indirekte Tötung von Unschuldigen in Ausnahmefällen erlaubt sei. Näherhin werden gewaltbelastete Situationen, in denen Unbeteiligte Opfer soldatischen Handelns wurden, aus verschiedenen Perspektiven untersucht, die völkerrechtlichen Regelungen von Kollateralopfern in Bezug auf international und nicht-international bewaffnete Konflikte analysiert und die moralischen Probleme einer "verhältnismäßigen" Tötung von Zivilpersonen herausgearbeitet. Außerdem wird nach den psychischen Folgen für die Betroffenen - der Soldaten wie der Angehörigen von Opfern - gefragt, werden rechtliche Entschädigungsmöglichkeiten erörtert und wird die ge-genwärtige humanitäre Begleitung der Soldaten in Deutschland auf den Prüfstand gestellt.Mit Beiträgen von:Anna Gebhardt, Matthias Gillner, Sebastian Grumer, Gerd Hankel, Michael Haspel, Adrian Klocke, Bernhard Koch, Arjan Kozica, Maria Scharlau, Hartwig von Schubert, Volker Stümke, Jörn Thießen, Björn Werres, Mike Zimmermann und Peter Zimmermann.

最近チェックした商品