"Ceste Ame est Dieu par condicion d'Amour" : Theologische Horizonte im "Spiegel der einfachen Seelen" von Marguerite Porete (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters Bd.74) (2010. 272 S. 23 cm)

個数:

"Ceste Ame est Dieu par condicion d'Amour" : Theologische Horizonte im "Spiegel der einfachen Seelen" von Marguerite Porete (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters Bd.74) (2010. 272 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783402102848

Description


(Short description)
Der Spiegel der einfachen Seelen von Marguerite Porete ist in vielfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Buch: als Dokument einer schreibenden Begine , als Grundlage für den Aufsehen erregenden Häresieprozess gegen die gebildete Autorin und nicht zuletzt als europaweiter Bestseller volkssprachlicher mystischer Literatur.
Die vorliegende Untersuchung erschließt einen neuartigen Zugang zu diesem Werk, indem sie es zunächst ausschließlich aus sich selbst heraus zu verstehen sucht. Auf der Basis eines spezifisch theologischen Ansatzes forscht sie nach Grundlagen theologischen Denkens im Spiegel anhand systematisierender Kategorien wie Ethik, Personsein, Erkennen und Ontologie. Für das Bild der mystischen Seele im Spannungsfeld zwischen Weg des Aufstiegs und Ziel der Vernichtigung wird deutlich: Diese Seele bewegt sich zwischen totaler Abgründigkeit im Nichts-Sein einerseits und fast paradiesischer Anteilhabe an der Fülle des Seins Gottes andererseits. In dauerhafter Loslösung von allen inneren und äußeren Bindungen gelangt sie schließlich in Gott an ihr Ziel und ihren Ursprung und kommt darin wahrhaft zu sich selbst und zur Welt.
Die Untersuchung leistet insgesamt einen Beitrag zur Profilierung Marguerite Poretes als Theologin mit eigenständigem theologischem Denken. Sie trägt damit zugleich zu ihrer Rehabilitierung als kreativ schreibender Autorin bei, die anderen zeitgenössischen theologischen Denkerinnen und Denkern ebenbürtig ist.
(Text)
"Der Spiegel der einfachen Seelen" von Marguerite Porete ist in vielfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Buch: als Dokument einer "schreibenden Begine", als Grundlage für den Aufsehen erregenden Häresieprozess gegen die gebildete Autorin und nicht zuletzt als europaweiter "Bestseller" volkssprachlicher mystischer Literatur. Die vorliegende Untersuchung erschließt einen neuartigen Zugang zu diesem Werk, indem sie es zunächst ausschließlich aus sich selbst heraus zu verstehen sucht. Auf der Basis eines spezifisch theologischen Ansatzes forscht sie nach "Grundlagen" theologischen Denkens im "Spiegel" anhand systematisierender Kategorien wie Ethik, Personsein, Erkennen und Ontologie. Für das Bild der mystischen Seele im Spannungsfeld zwischen "Weg des Aufstiegs" und "Ziel der Vernichtigung" wird deutlich: Diese Seele bewegt sich zwischen totaler Abgründigkeit im Nichts-Sein einerseits und fast paradiesischer Anteilhabe an der Fülle des Seins Gottes andererseits. In dauerhafter Loslösung von allen inneren und äußeren Bindungen gelangt sie schließlich in Gott an ihr Ziel und ihren Ursprung - und kommt darin wahrhaft zu sich selbst und zur Welt. Die Untersuchung leistet insgesamt einen Beitrag zur Profilierung Marguerite Poretes als Theologin mit eigenständigem theologischem Denken. Sie trägt damit zugleich zu ihrer Rehabilitierung als kreativ schreibender Autorin bei, die anderen zeitgenössischen theologischen Denkerinnen und Denkern ebenbürtig ist.

最近チェックした商品