Spott und Lachen bei Homer und im Iambos : Studien zu ihren sozialen und literarischen Funktionen (Classica Monacensia 65) (1. Auflage. 2025. 400 S.)

個数:
  • 予約

Spott und Lachen bei Homer und im Iambos : Studien zu ihren sozialen und literarischen Funktionen (Classica Monacensia 65) (1. Auflage. 2025. 400 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381145010

Description


(Short description)
Die Studie untersucht, welche sozialen Funktionen von Spott und Lachen in Homers Ilias und Odyssee sowie in der Dichtung des frühgriechischen Iambos begegnen. Darüber hinaus zeigt sie, dass Spott und Lachen hier auch literarische Funktionen haben, weil diese Texte sich zu den sozialen Wirkungen des Lachens verhalten und diese nutzbar machen. Spott und Lachen bieten dadurch die Grundlage für neue, vertiefte Interpretationen der homerischen Epen und des Iambos.
(Text)
Die Studie untersucht, welche sozialen Funktionen von Spott und Lachen in Homers Ilias und Odyssee sowie in der Dichtung des frühgriechischen Iambos begegnen. Darüber hinaus zeigt sie, dass Spott und Lachen hier auch literarische Funktionen haben, weil diese Texte sich zu den sozialen Wirkungen des Lachens verhalten und diese nutzbar machen. Spott und Lachen bieten dadurch die Grundlage für neue, vertiefte Interpretationen der homerischen Epen und des Iambos. Untersucht werden u.a.: Inwiefern die Odyssee eine künstlich geformte Perspektive auf Spott und Lachen bietet; inwiefern der Begriff "Invektive" für die Charakterisierung des Iambos geeignet ist; welche soziale Dynamik Semonides' Fraueniambos für seine männlichen Hörer entfaltet; inwiefern eine soziale Kartierung der Iambosfragmente zu ihrem Verständnis beiträgt (Archilochos, Semonides) und wo sie an ihre Grenzen stößt (Hipponax).
(Table of content)
Teil I: Lachen und sozialer Rang: Ilias und Odyssee1. Lachen als Rangkorrektur2. Olympische Krisen mit und ohne Lachen (Ilias 1 und 15)3. Die Odyssee als der Gesang von der Ächtung des Lachens4. Das andere Lachen in der Odyssee: Das Lied von Ares und AphroditeTeil II: Iambos. Die kommunikativen Kontexte von Spott und Invektive und die literarischen Funktionen des Lachens5. Spott und Invektive im Iambos: Annäherungen und methodische Voraussetzungen6. Jenseits von Lykambes: Spott und Invektive sowie ihre kommunikativen Kontexte bei Archilochos7. Archilochos, Lykambes und seine Töchter (172-181 W; 196-196a W)8. Hipponax
(Author portrait)
Klaus Hermannstädter ist als Referent beim Südwestrundfunk (SWR) tätig.

最近チェックした商品