- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Short description)
Die 45. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts beschäftigte sich mit Konzepten, Zielen, Gegenständen und Praktiken der politischen Bildung im Fremd- und Zweitsprachenunterricht. Diskutiert wurden dabei neben dem zentralen Begriff der politischen Bildung weitere leitende Prinzipien wie Demokratiebildung, intercultural und global citizen education und was diese für den Fremd- und Zweitsprachenunterricht bedeuten (können). Darüber hinaus standen Forschungszugriffe sowie Fragen der Lehrerbildung im Mittelpunkt der Diskussionen. Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Konferenzteilnehmer:innen.
(Text)
Ziele und Fragen der politischen Bildung sowie nach den damit verbundenen Inhalten, Kompetenzen und Prinzipien haben - häufig mit Fokus auf Demokratiebildung - an Aktualität (wieder)gewonnen. Polarisierung, Spaltung und Populismus werden in gesellschaftlichen Diskursen besorgt zur Kenntnis genommen und in den Wissenschaften aufgegriffen. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung als Disziplinen (fremd- und zweit-)sprachlicher Bildung können an unterschiedlichen fachlichen Entwicklungslinien und kritisch geführten Wissenschaftsdiskursen anknüpfen, wie z.B. intercultural und global citizen education einschließlich Befähigung zum kritischen Denken, Bedeutung kritischer language awareness angesichts medialer und technologischer Entwicklungen, Kontroversen um Ziele der Kultur- einschließlich Wissens- und Wertevermittlung. Wie aber kann der Anspruch, politische Bildung zu vermitteln, in unseren Disziplinen gelingen?Der Band dokumentiert die überarbeiteten Stellungnahmen der Teilnehmer:innen der 45. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts.
(Author portrait)
Prof. Dr. Claudia Riemer lehrt Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld.Prof. Dr. Lars Schmelter lehrt Fremdsprachendidaktik für Französisch an der Universität Wuppertal.Prof. Dr. Karin Vogt lehrt Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.