Die älteste Sammlung paulinischer Briefe und die Entstehung der kanonischen Paulusbriefsammlung : Teil III: Rekonstruktion - Übersetzung (Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) 72,3) (1. Auflage. 2025. 681 S. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die älteste Sammlung paulinischer Briefe und die Entstehung der kanonischen Paulusbriefsammlung : Teil III: Rekonstruktion - Übersetzung (Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) 72,3) (1. Auflage. 2025. 681 S. 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥31,728(本体¥28,844)
  • FRANCKE(2025/07発売)
  • 外貨定価 EUR 129.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,440pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783381142118

Description


(Short description)
Der griechische Text der 10-Briefe Sammlung des Paulus, die von den Kirchenvätern dem "Neuen Testament" des Markion von Sinope zugeordnet wird, wird hier erstmals rekonstruiert.In Teil I der detaillierten Einleitung wird diese Sammlung gegenüber der 14-Briefe-Sammlung des Paulus, die sich im kanonischen Neuen Testament findet, als die ältere erwiesen und in ihrer Sprache und Inhalt gegenüber der jüngeren verglichen.In Teil II und III wird der rekonstruierte griechische Text geboten, der parallel zu dem des kanonischen Textes der zehn Briefe gesetzt ist, versehen mit Apparaten zu den altkirchlichen Zeugen und den signifikanten Varianten, ergänzt mit einer kurzen inhaltlichen Kommentierung zu einzelnen Briefabschnitten und einer Vers für Vers bezogenen lexikographischen Analyse.Der Teil III umfasst die Edition vom Römer- bis Philemonbrief.
(Text)
Für die Anfänge des Christentums sind lediglich zwei Sammlungen christlicher Texte bekannt, die als "Neues Testament" bezeichnet wurden - eine vor der Mitte des 2. Jh.s entstandene, die von Markion von Sinope, veranstaltet wurde, und die uns bekannte des später kanonischen Neuen Testaments, die aus der Zeit um Irenäus von Lyon gegen Ende des 2. Jh.s zusammengebracht wurde.Der griechische Text der 10-Briefe Sammlung des Paulus, die von den Kirchenvätern dem "Neuen Testament" des Markion von Sinope zugeordnet wird, wird hier erstmals rekonstruiert.In Teil II und III wird der rekonstruierte griechische Text geboten, der parallel zu dem des kanonischen Textes der zehn Briefe gesetzt ist, versehen mit Apparaten zu den altkirchlichen Zeugen und den signifikanten Varianten, ergänzt mit einer kurzen inhaltlichen Kommentierung zu einzelnen Briefabschnitten und einer Vers für Vers bezogenen lexikographischen Analyse.Teil III umfasst Röm, 1Thess, 2Thess, Laod = Eph, Kol, Phil, Phlm.
(Table of content)
Band 1:Teil I: Fragestellung und Thema 1: Untersuchungsgegenstand 2 Forschungsgeschichte zur Entstehung der paulinischen Briefsammlungen 3 Das Verhältnis der 14-Briefe-Sammlung und der _10-Briefe-SammlungTeil II: Der Apostolos und sein Text im frühen Christentum 5 Die Bezeugung der altkirchlichen Häresiologen 6 Die Bezeugung in den Handschriften 7 Profil und Sprache der _10-Briefe-Sammlung innerhalb von Markions _NT im Unterschied zur 14-Briefe-Sammlung innerhalb des kanonischen NT 8 Charakteristika von _Ap und _Ev. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich 9 Weitere Charakteristika der kanonischen Redaktion insgesamtTeil III: Das literarische Verhältnis zwischen der _10-Briefe-Sammlung und der 14-Briefe-Sammlung 10 Die Aporien der Priorität der 14-Briefe-Sammlung 11 Die _10-Briefe-Sammlung und ihre kanonisch redaktionelle Bearbeitung zur 14-Briefe-Sammlung 12 Die großen Lücken in der _10-Briefe-Sammlung 13 Die gestuften Genesen der _10-Briefe- und der 14-Briefe-Sammlung und deren frühe ÜberlieferungNachwortAppendix 1: Beispiele langer Sätze im VergleichAppendix 2: Die älteste Sammlung paulinischer Briefe im Vergleich mit denen der kanonischen Sammlung in deutscher ÜbersetzungAppendix 3: Addenda et Corrigenda Concordance of the Precanonical and Canonical New TestamentBibliographyBand 2:EinführungRekonstruktionTitulus1 (Gal)2 (1Kor)3 (2Kor)Band 3:4 (Röm)5 (1Thess)6 (2Thess)7 (Laod = Eph)8 (Kol)9 (Phil)10 (Philem)Bibliographie
(Author portrait)
Prof. Dr. Markus Vinzent lehrte Theologiegeschichte am King's College London (2010-2022) und ist Fellow am Max-Weber-Kolleg für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt.

最近チェックした商品