Mediale und werbliche Sportrechte : Verwertungsverträge gestalten und verhandeln (1. Auflage. 2025. 127 S. 220 mm)

個数:

Mediale und werbliche Sportrechte : Verwertungsverträge gestalten und verhandeln (1. Auflage. 2025. 127 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381130818

Description


(Short description)
Für Verbände, Ligen, Vereine und Sportler:innen hat die wirtschaftliche Verwertung des Sports in Medien und Werbung eine immer größere Bedeutung. Peter Duvinage und Marcel Fahrner erklären in ihrem Buch die vertragsrechtlichen Grundlagen der ökonomischen Verwertung von Sportrechten. Anhand zahlreicher Fallbeispiele stellen sie typische Vertragsinhalte dar. Ein Kapitel über Vertragsverhandlungen und die dabei zu beachtenden Strategien rundet den Band ab.
(Text)
Die wirtschaftliche Bedeutung des Sports nimmt einen immer größeren Stellenwert in Verbänden und Vereinen ein. Worauf es beim Verhandeln von medialen und werblichen Sportverwertungsverträgen ankommt, zeigen Peter Duvinage und Marcel Fahrner in ihrem Buch.Sie erklären zunächst die Grundlagen des Vertragsrechts und zeigen, wie Verträge zustande kommen und unter welchen Voraussetzungen diese wirksam sind. Anschließend widmen sie sich den Verwertungsverträgen im Sport und gehen Punkt für Punkt die relevanten Vertragsinhalte durch. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Umsetzung medialer und werblicher Verwertungsverträge.Ein Kapitel zu den Vertragsverhandlungen im Sport, über diesoziale Interaktion sowie die strategischen Überlegungen dabei rundet den Band ab.Mit Kapitelzusammenfassungen und Aufgaben zum Weiterdenken das ideale Buch für Studierende des Sportmanagements sowie alle, die sich in Sportvereinen und -verbänden mit der ökonomischen Verwertung von Sportrechten befassen.
(Table of content)
1 Einführung2 Verträge im Sport2.1 Zustandekommen von Verträgen2.2 Vertragsabschluss2.3 Weitere Wirksamkeitsvoraussetzungen beim Abschlussvon Verträgen2.4 Mangelhafte Verträge2.5 Stellvertretung3 Verwertungsverträge im Sport3.1 Verwertung von Sportrechten3.2 Mediale Verwertungsverträge im Sport3.3 Werbliche Verwertungsverträge im Sport4 Verhandlung sportbezogener Verwertungsverträge4.1 Verhandlungen: Komplexe soziale Interaktionssysteme 4.2 Zeitliche Struktur von Verhandlungen5 Zusammenfassung und Ausblick
(Author portrait)
Prof. h. c. Dr. Peter Duvinage ist auf Sportmedien und Sportmanagement spezialisierter Rechtsanwalt in München.PD Dr. Marcel Fahrner ist Akademischer Oberrat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.

最近チェックした商品