Schulpraktikum/Praxissemester Französisch - Italienisch - Spanisch (narr STUDIENBÜCHER) (1. Auflage. 2025. 180 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Schulpraktikum/Praxissemester Französisch - Italienisch - Spanisch (narr STUDIENBÜCHER) (1. Auflage. 2025. 180 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381108916

Description


(Text)
In beinahe allen Bundesländern sind längere Praxisphasen in den einzelnen Fächern (i.d.R. sog. "Praxissemester") verpflichtender Bestandteil aller Lehramtsstudiengänge. Zu diesen Praktika gehören auch vorbereitende und/oder begleitende und/oder nachbereitende Lehrveranstaltungen. Dennoch gibt es für den Bereich der romanischen Sprachen bisher noch kein einziges Lehrbuch, das solche Lehrveranstaltungen begleitet.Daher wird hier erstmals eine praxisorientierte Veröffentlichung vorgelegt, die zur Vorbereitung und Begleitung von Praxisphasen in der ersten Phase der Lehrkräfteausbildung an Hochschulen und Universitäten in den Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch herangezogen werden kann. Themen sind u.a.: Administrative und wissenschaftliche Grundlagen, Best-practice-Beispiele, Lerngruppenanalysen, Hospitationen und Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsplanung, Unterrichtssprache in den romanischen Sprachen, Unterrichtsversuche, Fallanalysen, Arbeit mit Unterrichtsvideos, Portfolio-Arbeit usw. Das Buch ist explizit auch als Lehrbuch für entsprechende Lehrveranstaltungen konzipiert.
(Table of content)
Vorwort1.Schulpraktika und Praxissemester in den romanischen Sprachen - administrative und wissenschaftliche Grundlagen1.1Praxisphasen im Unterricht der romanischen Sprachen - Übersicht über die Bundesländer 1.2 Schulpraktika und Praxissemester: Forschungsstand mit Fokus auf die romanischen Schulsprache 1.3Praxisphasen im Unterricht der romanischen Sprachen zwischen Professionalisierung und empirischer Forschung - das Beispiel Sachsen1.4Praxisphasen im Unterricht der romanischen Sprachen - ein Beispiel guter Praxis zum Studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum in Bayern 2. Vorbereitung des Schulpraktikums 2.1 Organisatorische, administrative und fachliche Voraussetzungen2.2 Theoretische Grundlagen: Schulung der Reflexionskompetenz2.3Didaktisch-methodische Grundlagen des Fremdsprachenunterrichts in praxisorientierter Perspektive: Unterrichtskonzeptionen, Unterrichtsprinzipien und Unterrichtsqualität2.4Unterrichtsplanung2.5Unterrichtsmethoden und -techniken3. Durchführung des Schulpraktikums3.1Kennenlernen von Schule und Kollegium 3.2Lerngruppenanalyse3.3Hospitationen und Unterrichtsbeobachtung3.4Unterrichtsversuche - ausgewählte praktische Aspekte4Nachbereitung des Schulpraktikums 4.1Wissenschaftliche Vertiefungen 4.2Reflexion über Professionalisierung und Berufsperspektiven5Bibliographie
(Author portrait)
Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu BerlinPD Dr. Christoph Oliver Mayer ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin.Laura Kersten ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin.

最近チェックした商品