Die Fürbitte für die Regierung : Verhandlungen um Macht und Zugehörigkeit unter babylonischer, persischer und hellenistischer Herrschaft (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) 78) (2025. 23 cm)

個数:

Die Fürbitte für die Regierung : Verhandlungen um Macht und Zugehörigkeit unter babylonischer, persischer und hellenistischer Herrschaft (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG) 78) (2025. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374078332

Description


(Text)
Die Studie untersucht Texte, die Fürbitten für Regierungen thematisieren. Chronologischer Ausgangspunkt ist dabei das Ende des lokalen Königtums in Juda. Die Fürbitten beziehen sich daher auf die Oberhäupter der babylonischen, persischen oder hellenistischen Großreiche. Durch die Fürbitte positionieren sich judäische Gemeinden gegenüber den Herrschenden und verhandeln damit gleichzeitig ihren Platz im Rahmen der Reichsstrukturen. Dabei berufen sie sich auf eine Lokalgottheit, deren Bedeutung aus imperialer Perspektive begrenzt ist. Angesichts dieser Konstellation untersucht der Band, inwiefern judäische Gemeinden durch die Fürbitten bestehende Machtstrukturen bekräftigen oder infrage stellen, wie sie ihr politisches Selbstverständnis bestimmen und welche Herrschaftsvorstellungen sie durch die Fürbitten zum Ausdruck bringen.

[Intercessory Prayer for the Government. Negotiations for Power and Affiliation under Babylonian, Persian and Hellenistic Rule]The book examines texts concerning intercessory prayer for governments, beginning with the end of the local monarchy in Judah. Therefore, prayers of intercession focus on the rulers of the Babylonian, Persian, and Hellenistic empires. Through these intercessions, Judean communities position themselves in relation to the ruling powers, negotiating their place within the imperial structures. At the same time, they appeal to a local deity whose significance is limited from an imperial perspective. The book explores how Judean communities reinforce or challenge existing power structures through intercessory prayer, how they shape their political self-understanding and how they convey various conceptions of rulership.
(Author portrait)
Sophia Kähler, Dr. theol., Jahrgang 1987, studierte in Göttingen und Leipzig Evangelische Theologie und in Jerusalem Judaistik. Von 2016 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hebräische Bibel am Abraham Geiger Kolleg Potsdam. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie 2024 von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig promoviert. Seit 2024 ist sie Vikarin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

最近チェックした商品