Zwischen Verkündigung und Fürsorge : Evangelische Kinderheimarbeit in Mecklenburg im Kontextpolitischer Neuordnung zwischen 1945 und 1966 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG) 59) (2023. 268 S. 23 cm)

個数:

Zwischen Verkündigung und Fürsorge : Evangelische Kinderheimarbeit in Mecklenburg im Kontextpolitischer Neuordnung zwischen 1945 und 1966 (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG) 59) (2023. 268 S. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374072736

Description


(Text)
Die Studie widmet sich einem diakonischen Arbeitsfeld, das es unter den politischen Bedingungen der Sowjetischen Militäradministration und der entstehenden DDR gar nicht hätte geben sollen: Evangelische Heimerziehung. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die politischen und institutionellen Rahmenbedingungen evangelischer Kinder- und Jugendheime in Mecklenburg zwischen 1945 und 1966: Welche Konsequenzen hatte die Zentralisierung aller gesellschaftlichen und politischen Bereiche in der DDR für Praxis und Zielsetzung evangelischer Kinderheimarbeit in Mecklenburg? Wie wirkte sich dieser Prozess auf das Selbstverständnis sowohl der Kinderheime als auch der Inneren Mission aus? Welche theologischen Schlussfolgerungen ergaben sich daraus im Hinblick auf die Frage nach dem Wesen der diakonischen Arbeit und dem Platz der Diakonie in der Kirche? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach.[Between Proclamation and Care. Protestant children's home work in Mecklenburg in the context of political reorganization between 1945 and 1966]This study examines protestant children's homes in Mecklenburg, Germany, between 1945 and 1966. After WWII, the soviet military administration and the GDR built a society and state, in which religion, and specifically the church, were to be no longer influential. Therefore, the establishing government worked to remove religious aspects from religious institutions such as protestant children's homes. This study analyses the theological and institutional consequences of the political process of displacement on protestant children's homes in Mecklenburg. Donata Cremonese, Dr. theol., geb. 1985, studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Bonn, Rostock und Nottingham, England. Sie war Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern und des Leibniz Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Seit 2020 ist sie Pastorin in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
(Author portrait)
Donata Cremonese, Dr. theol., geb. 1985, studierte Evangelische Theologie an den Universitäten Bonn, Rostock und Nottingham, England. Sie war Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern und des Leibniz Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Seit 2020 ist sie Pastorin in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

最近チェックした商品