Musik.Spiritualität.Lebenskunst : Studien zu Ästhetik und Musik aus theologischer Perspektive (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 35) (2022. 436 S. 21.5 cm)

個数:

Musik.Spiritualität.Lebenskunst : Studien zu Ästhetik und Musik aus theologischer Perspektive (Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 35) (2022. 436 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374071937

Description


(Text)
Musik trägt zur religiösen Lebenskunst bei. Wie das geschieht und wie es theologisch zu würdigen ist, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Musik konnte vor allem im Protestantismus zum herausragenden Medium spiritueller Erfahrungen werden. Sie lässt sich als Spiel der Freiheit theologisch wertschätzen. Und in ihr spiegeln sich in unterschiedlicher Weise Gottesbilder. Zugleich wird in der Kirche um Stile und Formen von musikalischer Praxis gerungen. Das Neue Geistliche Lied, Gospel oder etwa Techno kommen auf den Prüfstand. Worin die Chancen des Musizierens im Gottesdienst, in der Gemeindeentwicklung und in der religiösen Bildungsarbeit liegen, wird aufgezeigt. Und es wird herausgearbeitet, dass das Singen auch weiterhin in der Öffentlichkeit zu den Merkmalen christlichen Glaubens zählt. [Music.Spirituality.Art of Living. Studies on Aesthetics and Music from a Theological Perspective]Music contributes to the religious art of living. The contributions in this volume show how this occurs and how to honor this theologically. Especially in Protestantism, music managed to become the preeminent medium for spiritual experiences. It can be appreciated theologically as a play of freedom. Images of God are reflected in it in different ways. At the same time, there is a struggle for styles and forms of musical practice in the church. "Neues Geistliches Lied" (new spiritual song), gospel or techno, for instance, are being put to the test. The contributions highlight opportunities for playing music in worship, in congregational development and in religious education. And they develop the idea that singing continues to count as one of the features of Christian faith in public.
(Author portrait)
Peter Bubmann, Dr. theol., Jahrgang 1962, studierte Evangelische Theologie in München und Heidelberg. Seit 2002 ist er Professor für Praktische Theologie in Erlangen. Von 1982 bis 1984 abslvierte Bubmann zudem eine kirchenmusikalische Ausbildung (Abschluss mit der C-Prüfung) und ist Komponist zahlreicher Lieder (teilweise ins EGBT aufgenommen) und anderer Werke der Kirchenmusik.Neben der religions- und gemeindepädagogischen Publikationstätigkeit liegt ein Forschungs- und Publikationsschwerpunkt auf der Erschließung des Verhältnisses von Musik und Religion. Daneben spielen amtstheologische und kirchentheoretische Fragestellungen eine wichtige Rolle. Seit Jahren verfolgt Bubmann das Projekt einer theologischen Rezeption der Lebenskunstdiskurse.

最近チェックした商品