Erwachsenwerden hinter Gittern : Als Teenager im DDR-Knast (Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 19) (2020. 200 S. 19 cm)

個数:

Erwachsenwerden hinter Gittern : Als Teenager im DDR-Knast (Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 19) (2020. 200 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374065493

Description


(Text)
Falk Mrázek ist 17 Jahre alt, als er sich am 14. September 1978 durch die Grenzabsperrung am Brandenburger Tor zwängt und sich mit erhobenen Händen langsam Richtung Westen vorwärtsbewegt. Mit dieser Aktion will er dem Familienausreiseantrag Nachdruck verleihen. Was folgt sind endlose Verhöre und ein Urteil zu 14 Monaten Haft. Er durchläuft verschiedene Gefängnisse. In Görlitz erlebt er seinen 18. Geburtstag. Schließlich landet er in Bitterfeld, wo er im Chemiekombinat unter unvorstellbaren Bedingungen an der Aluminium-Presse arbeiten muss. Der tägliche Kampf ums Überleben als "Ofenmann" wird gekrönt von einer Brandkatastrophe, die man ihm in die Schuhe schiebt. Die Stasi erpresst ihn, bleierne Routine macht sich breit, doch irgendwann darf er ausreisen. Falk Mrázek erzählt in diesem spannenden Buch eindrücklich davon, wie ein Teenager DDR, Stasi und Gefängnis überstand, bis er endlich ein neues Leben beginnen konnte.
(Author portrait)
Falk Mrázek, Jahrgang 1960, wächst in Bischofswerda auf. 1975 stellen seine Eltern einen Ausreiseantrag. Ihm wird daraufhin der Zugang zum Abitur verwehrt. 1978 nimmt er eine demonstrative Grenzverletzung am Brandenburger Tor vor, um schneller in den Westen zu kommen. Er wird daraufhin zu 14 Monaten Haft verurteilt und muss unter lebensgefährlichen Bedingungen Zwangsarbeit in Bitterfeld leisten. 1979 wird er freigekauft. Er geht nach Köln, wo er sein Abitur nachholt. 1984 nimmt er in Dortmund ein Studium der Journalistik auf. 1991 begleitet er die Sächsische Zeitung in der Wendezeit und schreibt darüber seine Diplomarbeit. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er als Redakteur und Reporter tätig. Ihn zieht es in die USA, wo er für das Auswärtige Amt arbeitet. Seit 2019 lebt er wieder in Deutschland.

最近チェックした商品