Religionsunterricht unter pluralistischen Bedingungen : Eine kritische Sichtung des Hamburger Modells (2019. 208 S. 19 cm)

個数:

Religionsunterricht unter pluralistischen Bedingungen : Eine kritische Sichtung des Hamburger Modells (2019. 208 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374062669

Description


(Text)
Religionsunterricht an öffentlichen Schulen heißt in Hamburg: "Religionsunterricht für alle in evangelischer Verantwortung". Dass darin ein ernstes Problem steckt, sieht man sofort: Wie verhält sich das "für alle" zu "evangelischer Verantwortung"? Damit zeigt sich eine Herausforderung, die sich aus dem wachsenden weltanschaulich-religiösen Pluralismus in unseren Metropolen ergibt, aber auch anderswo immer häufiger auftaucht: Wie ist mit der Verfassungsbestimmung umzugehen, dass "der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt" wird?
Der renommierte Theologe Wilfried Härle hat dazu im Auftrag der Nordkirche ein theologisches Gutachten verfasst, in dem er die Stärken und Schwächen des Hamburger Modells analysiert und für einen pluralismusoffenen, kooperativ erteilten, aber nicht fusionierten Religionsunterricht als Angebot für alle argumentiert. Das kann die Diskussion über die Zukunft des Religionsunterrichts voranbringen - weit über Hamburg hinaus.

[Religious Education and Religious Pluralism. A Critical Review of the Hamburg Model]
Religious education in public schools in Hamburg means: "Religious education for all in Protestant responsibility". That there is a serious problem in this is immediately apparent: How does "for all" relate to "Protestant responsibility"? This is a challenge which arises from the growing ideological-religious pluralism in our metropolises, but which also appears more and more frequently elsewhere: How to deal with the constitutional provision that "religious instruction is given in accordance with the principles of religious communities"?
The renowned theologian Wilfried Härle, commissioned by the Nordkirche, has written a theological report in which he analyzes the strengths and weaknesses of the Hamburg model and argues for a pluralistic, cooperative, but not merged religious education as an offer for all. This can advance the discussion about the future of religious education - far beyond Hamburg.
(Author portrait)
Härle, Wilfried
Wilfried Härle, Dr. theol., Jahrgang 1941, ist Professor em. für Systematische Theologie. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg und Erlangen lehrte er von 1975 bis 2006 an den Universitäten Kiel, Groningen (NL), Marburg und Heidelberg. Parallel dazu war er achtzehn Jahre lang Mitglied und zwölf Jahre lang Vorsitzender der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD und drei Jahre lang Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages für Ethik und Recht der modernen Medizin. Seit seiner Emeritierung ist er als Buchautor und Vortragsreisender tätig.

最近チェックした商品