Change Management in der Sozialwirtschaft : Veränderungsprozesse in Non Profit Organisationen für Menschen mit Behinderung (Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI) 61) (2018. 288 S. 23 cm)

個数:

Change Management in der Sozialwirtschaft : Veränderungsprozesse in Non Profit Organisationen für Menschen mit Behinderung (Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI) 61) (2018. 288 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374056941

Description


(Text)
Organisationen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderung einsetzen, unterliegen einem ständigen Wandlungsprozess. Die verschiedenen Treiber des Wandels reichen von normativ-rechtlichen Entwicklungen über demographische Herausforderungen bis hin zu neuen sozialstaatlichen Steuerungsanforderungen. Die sich daraus ergebenden Anforderungen sind für ein historisch gewachsenes System, wie es die Behindertenhilfe ist, enorm. Gerade für Leitungskräfte gilt es, den Wandel in den Einrichtungen und Diensten anzustoßen und zu gestalten. Um überhaupt den Prozess der Veränderungen verstehen zu können, müssen die Spezifika der Freien Wohlfahrtspflege sowie der Behindertenhilfe in den komplexen Organisations-, Angebots- und Finanzierungsstrukturen verstanden werden. Erst mit diesem Hintergrund können für Führungskräfte auf der Grundlage der Change-Management-Theorie Empfehlungen ausgesprochen werden, welche Faktoren in einem Veränderungsprozess förderlich oder hemmend sind. [Change Management in Social Economy. Processes of Change in Non Profit Organisations for People with Disabilities]Organisations that advocate for the concerns of people with disabilities are subject to a constant process of change. The different agents of change range from normative-legal developments to demographic challenges to new control requirements of the welfare state. The resulting challenges for a historically developed system like the services for people with disabilities are enormous. Especially leaders are challenged to initiate and shape change processes in institutions and services. In order to be able to understand the processes of change it is first of all necessary to understand the particularities of the non-statutory welfare sector and of the services for people with disabilities in the context of the complex structures of organisation, supply and funding. Only against this background leadership recommendations on the basis of the change management theory can be proposed.
(Author portrait)
Klaffl, KathrinKathrin Klaffl, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dipl. Kauffrau Univ. ist Geschäftsführerin beim Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. und Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende bei der MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen eG. Sie wurde mit dieser Arbeit im Jahr 2018 an der Universität Heidelberg promoviert.

最近チェックした商品