Demokratie jetzt : Der schwierige Weg zur deutschen Einheit. Ein Zeitzeuge berichtet (2015. 520 S. mit zahlr. Abb. 21.5 cm)

個数:

Demokratie jetzt : Der schwierige Weg zur deutschen Einheit. Ein Zeitzeuge berichtet (2015. 520 S. mit zahlr. Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783374041183

Description


(Text)
Gerhard Weigt erzählt als Zeitzeuge die Geschichte der Bürgerbewegung 'Demokratie jetzt' sowie deren Vorgeschichte, die nicht ganz zufällig mit dem 13. August 1986, dem fünfundzwanzigsten Jahrestag des Mauerbaus, begann. Es wird das Werden, das Wachsen und Reifen von Opposition und Widerstand im System DDR anhand der Lebensgeschichten ihrer Akteure (u.a. Almuth Berger, Stephan Bickhardt, Hans-Jürgen Fischbeck, Ludwig Mehlhorn, Ulrike Poppe, Wolfgang Ullmann und Konrad Weiß) beschrieben. Von den Schwierigkeiten ihrer Selbstfindung und der Solidarität untereinander ist die Rede, von der Suche nach Antworten auf existentielle gesellschaftliche Fragen und von ihrer zunehmenden Politisierung bis hin zum aktiven Widerstand während der Friedlichen Revolution selbst. Thematisiert werden dabei die Beziehungen der von 'Demokratie jetzt" zu den evangelischen Kirchen. Sehr wichtig waren auch die Erfahrungen, die Einzelne im Rahmen der Aktion Sühnezeichen mit dem polnischen Widerstand der siebziger und achtziger Jahre gemacht hatten, und die Bekanntschaft mit Aktivisten der Solidarnosc und der "Charta 77".
Weigts Darstellung liegen zwölf Jahre akribische Recherchearbeit zugrunde. Entstanden ist ein aufschlussreiches und höchst fesselndes Geschichtsbild.
(Author portrait)
Gerhard Weigt, Dr. rer. nat., wurde 1938 als Sohn deutscher Eltern in Polen geboren. Er besuchte die Schule in Mecklenburg, studierte Physik in Rostock, war beruflich tätig in der mathematisch-physikalischen Grundlagenforschung des Instituts für Hochenergiephysik der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR, dem späteren DESY-Zeuthen, und schrieb Veröffentlichungen zu Problemen der theoretischen Elementarteilchenphysik. Weigt war Mitbegründer der Bürgerbewegung Demokratie jetzt, Mitinitiator des Zentralen Runden Tisches und Mitautor des Verfassungsentwurfs des Runden Tisches. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder.

最近チェックした商品