Stephanus : Verleumdet, verehrt, verkannt (Biblische Gestalten (BG) 28) (2014. 256 S. 12 Abb. 19 cm)

個数:

Stephanus : Verleumdet, verehrt, verkannt (Biblische Gestalten (BG) 28) (2014. 256 S. 12 Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374037254

Description


(Text)
Der Bericht vom Schicksal des Stephanus nimmt in der Apostelgeschichte breiten Raum ein. Sein Tod markiert eine Zäsur in der Geschichte des Urchristentums: von anfänglicher Beliebtheit im Volk hin zu Kriminalisierung und Vertreibung. Als erster Märtyrer wurde Stephanus für die christliche Frömmigkeit zum Heiligen, zum Fürsprecher bei Gott, dem Wunder zugeschrieben wurden. Das ließ ihn auch zum Patron vieler Kirchen und zum Thema der kirchlichen Kunst werden. Häufig diente er als Vorbild für das Christsein in einer feindlichen Umgebung. Problematisch ist eine neuzeitliche Auslegungstradition, die das Opfer zum Täter umdeutet und Stephanus selbst die Schuld an seinem gewaltsamen Tod zuschreibt. Haacker unterstreicht demgegenüber die psychologische und historische Plausibilität des lukanischen Berichts von der Rolle der 'falschen Zeugen'. Insgesamt ist ein Band entstanden, der die Dramatik der biblischen Stephanusgeschichte herausarbeitet und prägnante Beispiele ihrer Wirkungsgeschichte bis ins 20. Jahrhundert Revue passieren lässt.StephanosMaligned, venerated, misjudgedThe account of the fate of Stephen takes up a large part in the Acts of the Apostles. Being the first martyr, Stephen became a Saint and the patron of many churches. There is, however, a modern exegetical tradition which blames Stephen himself for his violent death. Against this, Haaker emphasises the psychological and historical plausibility of Luke's account. The volume reflects the drama of the biblical narrative of Stephen and provides incisive examples of its reception history until the 20th century.
(Text)
The account of the fate of Stephen takes up a large part in the Acts of the Apostles. Being the first martyr, Stephen became a Saint and the patron of many churches. There is, however, a modern exegetical tradition which blames Stephen himself for his violent death. Against this, Haaker emphasises the psychological and historical plausibility of Luke s account. The volume reflects the drama of the biblical narrative of Stephen and provides incisive examples of its reception history until the 20th century.
(Author portrait)
Prof. Dr. Klaus Haacker, Jg. 1942, lehrt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Er ist Mitglied der Studiorum Novi Testamenti Societas und einer der drei verantwortlichen Herausgeber der 'Theologischen Beiträge'. Klaus Haacker hat an verschiedenen bekannten Bibelübersetzungen und -revisionen mitgewirkt (Einheitsübersetzung des Neuen Testaments, Revision der Lutherbibel, Gute Nachricht Bibel) und ist vor allem mit Arbeiten zu Paulus, den Paulusbriefen, der Apostelgeschichte und exegetischen Grundfragen an die Öffentlichkeit getreten. Er ist als Herausgeber zusammen mit Lothar Coenen verantwortlich für die Neuberabeitung des Theologischen Begriffslexikons zum Neuen Testament.

最近チェックした商品