Abschied von der Priesterschrift? : Zum Stand der Pentateuchdebatte (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) .40) (2013. 264 S. 230 mm)

個数:

Abschied von der Priesterschrift? : Zum Stand der Pentateuchdebatte (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh) .40) (2013. 264 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374033614

Description


(Text)
In der Diskussion um die Entstehung des Pentateuch bildet die Priesterschrift noch immer eine relativ unumstrittene Bezugsgröße der verschiedenen Modellbildungen. Als einzige literarische Schicht lässt sie sich buchübergreifend von Genesis bis Exo dus/ Levitikus anhand ihrer prägnanten Terminologie und ihrer theologischen Konzeption aus dem nicht-priesterlichen Kontext herauslösen. Umstritten sind aber ihr Charakter als Quelle oder Redaktion bzw. ihre literarische Integrität und Reichweite. Ihr Charakter variiert je nach betrachtetem Textbereich erheblich (etwa zwischen Gen 1 11 und 12 50). Sie erscheint sehr verschieden, wenn man sie z. B. in der Exoduserzählung oder von der Komposition des Levitikus -Buches her in den Blick nimmt. Der Band dokumentiert eine Tagung der Fachgruppe Altes Testament der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie aus dem Jahr 2012 mit Beiträgen von Christoph Levin, Erhard Blum, Jan Christian Gertz, Christoph Berner, Thomas Römer, Eckart Otto und Christophe Nihan.
(Author portrait)
Friedhelm Hartenstein, geboren 1960, Dr. theol., war von 2002 - 2010 Professor für Altes Testament und altorientalische Religionsgeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg und ist seit 2010 Professor für Altes Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät der LMU München.Konrad Schmid, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte in Zürich.

最近チェックした商品