- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Der Gottesdienst wird in der gegenwärtigen Liturgiewissenschaft gern mit modernen theaterwissenschaftlichen Kategorien analysiert. Er wird als je aktuelle Inszenierung des Evangeliums (M. Meyer-Blanck) oder als performatives Ereignis verstanden. Klassische Gottesdienstdefinitionen werden kritisiert, weil sie einseitig nur die Text- oder Inhaltsebene des Gottesdienstes im Blick hätten. Die hier Band vereinigten Beiträge sind sich darin einig, dass es auch gegenwärtig nötig ist, inhaltlich nach der Sache zu fragen, die im Gottesdienst zur Sprache kommt und nach theologischen Kriterien zu suchen, die zu einer verantwortlichen Gottesdienstgestaltung helfen können.
Der Band enthält u. a. Beiträge von Jochen Arnold, Heinrich Assel, Peter Cornehl, Alexander Deeg, Christoph Dinkel und Karl Christian Felmy.
(Author portrait)
Irene Mildenberger, Dr. theol, Jahrgang 1961, ist Pfarrerin und seit 2002 Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD in Leipzig.Prof. Dr. Wolfgang Ratzmann, Theologe und Pfarrer, seit 1992 Professor für Praktische Theologie an der Univerität Leipzig. Seit 1993 Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Institutes der VELKD an der Theologischen Fakultät Leipzig.