Embedded Systems : Entwurf und Anwendung von Single-Chip-Systemen mit STM32. Ideales Begleitwerk für Studium und Ausbildung (2025. 406 S. 23 cm)

個数:

Embedded Systems : Entwurf und Anwendung von Single-Chip-Systemen mit STM32. Ideales Begleitwerk für Studium und Ausbildung (2025. 406 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783367104574

Description


(Text)

Vom Hardwareentwurf bis hin zur eigenen Programmiersprache - unmöglich? Aber nein! Mit diesem Buch entwerfen Sie zunächst eine eigene Hardware auf der Basis der bekannten ARM-Microcontroller der STM32-Familie. Sie lernen, wie Sie dafür einen portablen Bootloader programmieren und schließlich sogar ein kleines Betriebssystem. Und damit nicht genug: Am Ende erstellen Sie eine eigene Skriptsprache samt Interpreter in C.

Automatisierte Tests, Treibererstellung, Qualitätssicherung für verschiedene Zielplattformen? Auch daran ist gedacht!

Mit seinem praktischen Ansatz ist das Buch ideal sowohl für die Lehre als auch für das Selbststudium. Mit erprobten Lösungen, umfangreicher Software und Best-Practice-Lösungen bauen Sie wertvolle Kenntnisse auf.

Aus dem Inhalt:

Einführung in Embedded SystemsEntwicklungstools und TestumgebungSchaltungsentwurf und LeiterplattenlayoutBootloader-Funktion implementierenBetriebssystem mit MultitaskingEine Skriptsprache implementierenInterpreter und LaufzeitsystemLexikalische und syntaktische AnalyseCode-Generierung

(Table of content)

1. Einleitung ... 13

1.1 ... Embedded Systems ... 13
1.2 ... Was bietet das Buch ... 14
1.3 ... Die Software zum Buch ... 15
1.4 ... Verwendete Entwicklungstools ... 18

2. Hardware ... 19

2.1 ... Single-Chip ... 19
2.2 ... Mikrocontroller ... 21
2.3 ... Breakout-Board ... 25
2.4 ... Schaltungsentwurf ... 30
2.5 ... Leiterplattenlayout ... 54

3. Bootloader ... 69

3.1 ... System-Startup ... 70
3.2 ... Betriebssystem-Updates ... 76

4. Betriebssystem ... 93

4.1 ... Initialisierung ... 94
4.2 ... Abstraktionen ... 114
4.3 ... Multithreading ... 143
4.4 ... Grafik-Display ... 151
4.5 ... Modbus-Protokoll ... 160

5. Embedded BASIC ... 177

5.1 ... Ansatz ... 177
5.2 ... Sprache ... 183
5.3 ... Anwendungen ... 210

6. Interpreter ... 227

6.1 ... Laufzeitsystem ... 228
6.2 ... Multitasking ... 292
6.3 ... Hardwarezugriff ... 302
6.4 ... Emulation am PC ... 313

7. bersetzer ... 327

7.1 ... Lexikalische Analyse ... 327
7.2 ... Syntaktische Pr fung ... 341
7.3 ... Semantische Analyse ... 359
7.4 ... Code-Generator ... 372

8. Zusammenfassung ... 377

8.1 ... Themengebiete ... 378
8.2 ... Ausblick ... 379

Anhang ... 383
A. Schaltplan ... 385
B. Leiterplatte ... 387
C. Grundlagen von Embedded BASIC ... 389

C.1 ... Grammatik ... 389
C.2 ... Token-Liste ... 392

D. Literaturverzeichnis ... 399

Index ... 401

(Author portrait)
Uwe Altenburg entwickelt seit mehr als 20 Jahren industrietaugliche Software für die Automatisierungstechnik. Er studierte und promovierte an der TU Ilmenau und vertrat mehrere Jahre als Professor das Fachgebiet Technische Informatik und Eingebettete Systeme an der FH Erfurt. Hardware und hardwarenahe Programmierung mit C und C++ liegen ihm ebenso am Herzen wie die objektorientierte Modellierung mit C#. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Entwurf domänenspezifischer Programmiersprachen und der erforderlichen Übersetzer.

最近チェックした商品