- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Das Internet wird immer schlimmer, und das ist nicht nur ein Gefühl, sondern eine gezielte Strategie der Konzerne: Cory Doctorow, Bestsellerautor und Aktivist, zeigt, wie atemberaubend schnell und skrupellos Plattformen wie Facebook, Amazon oder Uber ihre Nutzer und Geschäftspartner schädigen. Und zwar in allen lebensnotwenigen Bereichen - vom Gesundheitswesen über Bildung bis zur Infrastruktur. Erst machen sie das Leben leichter, dann beuten sie User aus, danach Geschäftspartner - bis nur noch sie selbst profitieren. Doctorow nennt diese Entwicklung »Enshittification«. In seinem Buch erklärt er, warum sie kein Naturgesetz ist und wie wir sie umkehren können: für Systeme, die Menschen dienen, nicht Monopolen.
(Author portrait)
Cory Doctorow ist Science-Fiction-Autor, Aktivist und Journalist. Er schreibt über digitale Freiheit, Monopole und die Macht der Plattformen - in Romanen ebenso wie in Sachbüchern. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Techno-Thriller «Red Team Blues» sowie die Jugendbuchreihe «Little Brother» (beide Heyne). Doctorow ist Sonderberater der Electronic Frontier Foundation und Gastprofessor für Computerwissenschaften an der Open University. 2020 wurde er in die Canadian Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen.
Hans-Peter Remmler übersetzt aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihm übersetzten Autor:innen gehören Bill Gates, Neil deGrasse Tyson, Ronan Farrow, Blake Gopnik, Tim Marshall, Sue Prideaux und Hans Rosling.



