Hundert Gedichte (Hundert Gedichte 15) (1. Auflage. 2006. 208 S. 205.00 mm)

個数:

Hundert Gedichte (Hundert Gedichte 15) (1. Auflage. 2006. 208 S. 205.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783351030605

Description


(Text)
In ihrer respektlosen Haltung gegenüber den "heiligen Gütern der Nation" sind Tucholskys explosive Gedichte noch immer hochaktuell.
(Author portrait)

Geboren am 9. Januar 1890 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Berlin. Ab 1909 Jurastudium in Berlin und Genf. Beiträge und Gedichte für den "Vorwärts", das Zentralorgan der SPD. 1912 erscheint der Kurzroman "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte". Ab 1913 Arbeit als Literatur- und Theaterkritiker für die Zeitschrift "Die Schaubühne", 1918 Chefredakteur der Zeitschrift "Ulk" in Berlin. 1914 erscheint "Der Zeitsparer", eine Sammlung von Grotesken in. 1915 Einberufung zum Heer. 1920 Mitglied der USPD, Volontär und Privatsekretär eines Berliner Bankhauses. Tucholsky geht 1924 als Korrespondent der "Vossischen Zeitung" nach Paris und schreibt dort unter verschiedenen Pseudonymen auch für die "Weltbühne", deren Herausgeber er 1926 wird. Werke: "Ein Pyrenäenbuch" (1927), "Mit 5 PS" (1928), "Deutschland, Deutschland über alles" (1929), "Schloß Gripsholm" (1931). 1933 verbrennen die Nationalsozialisten seine Bücher und bürgern Tucholsky aus. Am 21.Dezember 1935 begeht er in Hindas (Schweden) Selbstmord.

Klaus Schuhmann, geboren 1935 in Oberwiesenthal/Erzgebirge. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Leipzig arbeitete er dort seit 1968 als Dozent und von 1975 bis 1998 als Professor am Lehrstuhl für DDR-Literatur und Literatur des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Publikationen zur Lyrik des 20. Jahrhunderts und Herausgaben, u. a. von Aichinger, Bachmann, Celan, Eich, Fleißer, Klabund, Morgenstern.

Klaus Schuhmann, geboren 1935 in Oberwiesenthal/Erzgebirge. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Leipzig arbeitete er dort seit 1968 als Dozent und von 1975 bis 1998 als Professor am Lehrstuhl für DDR-Literatur und Literatur des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Publikationen zur Lyrik des 20. Jahrhunderts und Herausgaben, u. a. von Aichinger, Bachmann, Celan, Eich, Fleißer, Klabund, Morgenstern.

最近チェックした商品