Description
(Short description)
In vier Kapiteln auf 92 Seiten informiert das Jahreskompendium Schülermenü praxisnah, anschaulich und lebendig über Entwicklungen und Trends, Themen und Probleme, Aktionen und Projekte sowie bewährte Konzepte und Praxislösungen für die Kita- und Schulverpflegung in Deutschland.
(Text)
Für Bestandsaufnahme und Ausblick im ersten Kapitel hakt das Magazin unter anderem ein Jahr nach der Bundestagswahl bei Vertretern der Politik nach und fragt, wie sich die Parteien heute zu ihren Wahlaussagen für diesen Bereich positionieren. Aufschluss über den Status quo der Verpflegung für die Jüngsten in Kindergärten und -krippen liefert eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Studienleiterin Prof. Ulrike Arens-Azevedo erläutert und wertet wiederum im Interview mit Schülermenü die Studienergebnisse. Der Küchenpraxis von der Planung über die Ausstattung, Zertifizierung, Hygiene bis hin zu den Produktionssystemen ist Kapitel 2 gewidmet. Hier geht es außerdem um Unverträglichkeiten, Kennzeichnungspflichten, Cateringkonzepte und religiöse Speisevorschriften. Kapitel 3 greift unter der Überschrift Nachhaltigkeit Themen wie vegetarische Kost, Bio, regionale Küche und Lebensmittelverschwendung auf. Aktionen und Projekte zur Ernährungsbildung und Geschmacksschulung stellt Kapitel 4 vor. Lebendige Praxisbespiele und Firmenprofile der Industriepartner im Segment Kita- und Schulverpflegung runden das Jahreskompendium schließlich ab.
(Table of content)
Bestandsaufnahme und Ausblick
Küchenpraxis
Nachhaltigkeit
Aktionen und Projekte
Praxisberichte
Unternehmensverzeichnis