Handbuch Bildungsforschung (Softcover Reprint of the Original 1st 2002)

個数:

Handbuch Bildungsforschung (Softcover Reprint of the Original 1st 2002)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 840 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322996350
  • DDC分類 300

Description


(Text)
Das Handbuch Bildungsforschung repräsentiert Stand und Entwicklung der (empirischen) Bildungsforschung - ein Forschungsbereich der in Deutschland und international zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unter Berücksichtigung des interdisziplinären Charakters der Bildungsforschung wird ein systematischer Überblick über die wesentlichen Perspektiven, Theorien und Forschungsergebnisse gegeben. Das Handbuch integriert aktuelle und grundlegende Erkenntnisse der beteiligten Disziplinen Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Ökonomie, Philosophie und Geschichte, wobei die Erziehungswissenschaft/Pädagogik als zentrale Bezugsdisziplin verstanden wird. Über 50 anerkannte Autorinnen und Autoren geben einen zuverlässigen Einblick für lehrende, studierende und forschende Erziehungs- und Sozialwissenschaftler.
(Table of content)
des Herausgebers.- Theorien und Bezugsdisziplinen.- Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung.- Soziologische Bildungsforschung.- Psychologische Bildungsforschung.- Bildungsökonomie.- Historische Bildungsforschung.- Philosophische Bildungsforschung: Bildungstheorie.- Philosophische Bildungsforschung: Handlungstheorien.- Politik- und rechtswissenschaftliche Bildungsforschung.- Regionaler und internationaler Bezug.- Bildung und Region.- Bildung in Europa.- Bildung in Entwicklungsländern und internationale Bildungsarbeit.- Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven internationaler Schulleistungsforschung.- Interkulturelle Bildungsforschung.- Institutionen, Professionalisierung und Bildungsplanung.- Familie und Bildung.- Schulische Bildung.- Berufliche Bildung und Berufsbildungsforschung.- Weiterbildung/Erwachsenenbildung.- Hochschulbildung.- Außerschulische Jugendbildung.- Medienbildung.- Bildungsforschung aus der Sicht pädagogischer Frauen- und Geschlechterforschung.- Methoden in der Bildungsforschung.- Quantitative Bildungsforschung.- Qualitative Bildungsforschung.- Bildungsstatistik.- Lebensalter.- Kindheit und Bildung.- Jugend und Bildung.- Bildung im mittleren Erwachsenenalter.- Höheres Erwachsenenalter und Bildung.- Generation und Bildung.- Bildungsprozesse über die Lebensspanne und lebenslanges Lernen.- Aktuelle Bereiche der Bildungsforschung.- Lehren und Lernen.- Schule und Unterricht - über Forschungsentwicklungen im letzten Jahrzehnt.- Lehren und Lernen mit neuen Medien.- Wirtschaft und Betrieb.- Arbeit, Qualifikation und Kompetenzen.- Umweltbildung.- Politische Bildung.- Gesundheitsförderung und Beratung.- Kultur und Lebensstile.- Hochbegabte und Begabtenförderung.- Jugendarbeitslosigkeit und Benachteiligtenförderung.- Evaluation undQualitätssicherung.- Wissenschaftliche Einrichtungen der Bildungsforschung.- Dokumentation von Forschungseinrichtungen.- Autorinnen und Autoren.
(Review)
"Das übersichtliche Handbuch schließt eine Lücke in der deutschen Bildungsforschung und bietet eine gute Grundlage für weitere Diskurse." ZEP - Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 03/2004
(Author portrait)
Dr. Rudolf Tippelt, Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung, Universität München.

Contents

des Herausgebers.- Theorien und Bezugsdisziplinen.- Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung.- Soziologische Bildungsforschung.- Psychologische Bildungsforschung.- Bildungsökonomie.- Historische Bildungsforschung.- Philosophische Bildungsforschung: Bildungstheorie.- Philosophische Bildungsforschung: Handlungstheorien.- Politik- und rechtswissenschaftliche Bildungsforschung.- Regionaler und internationaler Bezug.- Bildung und Region.- Bildung in Europa.- Bildung in Entwicklungsländern und internationale Bildungsarbeit.- Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven internationaler Schulleistungsforschung.- Interkulturelle Bildungsforschung.- Institutionen, Professionalisierung und Bildungsplanung.- Familie und Bildung.- Schulische Bildung.- Berufliche Bildung und Berufsbildungsforschung.- Weiterbildung/Erwachsenenbildung.- Hochschulbildung.- Außerschulische Jugendbildung.- Medienbildung.- Bildungsforschung aus der Sicht pädagogischer Frauen- und Geschlechterforschung.- Methoden in der Bildungsforschung.- Quantitative Bildungsforschung.- Qualitative Bildungsforschung.- Bildungsstatistik.- Lebensalter.- Kindheit und Bildung.- Jugend und Bildung.- Bildung im mittleren Erwachsenenalter.- Höheres Erwachsenenalter und Bildung.- Generation und Bildung.- Bildungsprozesse über die Lebensspanne und lebenslanges Lernen.- Aktuelle Bereiche der Bildungsforschung.- Lehren und Lernen.- Schule und Unterricht — über Forschungsentwicklungen im letzten Jahrzehnt.- Lehren und Lernen mit neuen Medien.- Wirtschaft und Betrieb.- Arbeit, Qualifikation und Kompetenzen.- Umweltbildung.- Politische Bildung.- Gesundheitsförderung und Beratung.- Kultur und Lebensstile.- Hochbegabte und Begabtenförderung.- Jugendarbeitslosigkeit und Benachteiligtenförderung.- Evaluation undQualitätssicherung.- Wissenschaftliche Einrichtungen der Bildungsforschung.- Dokumentation von Forschungseinrichtungen.- Autorinnen und Autoren.

最近チェックした商品