Halbleiterphysik, 2 Tle. : Eine Einführung: Band I / II (1992. 2014. lxxxiv, 652 S. LXXXIV, 652 S. 305 Abb. In 2 Bänden, n)

個数:

Halbleiterphysik, 2 Tle. : Eine Einführung: Band I / II (1992. 2014. lxxxiv, 652 S. LXXXIV, 652 S. 305 Abb. In 2 Bänden, n)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783322985545

Description


(Text)
Das von mir in englischer Sprache geschriebene und vom Springer-Verlag in 5. Auflage 1991 herausgebrachte Lehrbuch "Semiconductor Physics" (Band 40 der Solid State Science-Serie) liegt hiermit auch in deutscher Sprache vor. Die Ubersetzung habe ich selbst besorgt. AniaB dazu war die Herausgabe einer japanischen Ubersetzung der 4. Auflage durch Yoshioka Shoten in Kyoto/Japan, wobei das Buch auf zwei Bande aufgeteilt wurde. Obrigens sind auch russische und chinesische Ubersetzungen der 1. Auflage erschienen, was den internationa len Erfolg des Textes weiter unterstreicht. Nach dem Vorbild der japanischen Ausgabe ist auch die vorliegende deutsche Version auf zwei Bande aufgeteilt worden. Ebenso wie dort schlieBen die Seiten-und die Kapitel-Numerierung von Band II an diejenigen von Band I fortlaufend an. Die groBere Seitenzahl gegenUber der englischen Version ist bedingt durch einen groBeren Zeilenab stand, der die Lesbarkeit des Textes und das EinfUgen von Formeln in den Text wesentlich verbessert. Bei der EinfUhrung eines neuen Fachausdrucks wurde in der Regel der englische Ausdruck hinter dem deutschen in Klammern gesetzt. Die Transistor-Begriffe source, drain und gate bleiben unUbersetzt, da dies in der deutschen Fachliteratur heute so Ublich ist. Der Band I mit den Kapiteln 1 bis 10 enthalt die elektronischen Eigenschaften des Halbleiters wie Bandstruktur und Statistik der Ladungstrager sowie Ladungs- und Energie-Transport. Insbesondere werden im Kapitel 6 die Streuvorgange, denen die Ladungstrager beim Durchgang durch den Halbleiter unterworfen sind, so ausfuhriich von den Grundlagen her behandelt, wie dies in keinem anderen Lehrbuch zu finden ist.
(Table of content)
1 Grundlegende Eigenschaften eines Halbleiters.- 2 Energieband-Struktur.- 3 Halbleiter-Statistik.- 4 Ladungs- und Wärme-Transport in nichtentarteten Elektronengas.- 5 Diffusion von Ladungsträgern.- 6 Streuvorgänge im sphärischen Ein-Tal-Modell.- 7 Ladungstransport und Streuvorgänge im Vieltal-Modell.- 8 Ladungstransport im Modell der verbeulten Kugeln.- 9 Quanten-Effekte in Transport-Erscheinungen.- 10 Stoßionisation und Lawinendurchbruch.- 11 Optische Absorption und Reflexion.- 12 Photoleitung.- 13 Lichterzeugung durch Halbleiter.- 14 Eigenschaften der Oberfläche und Grenzfläche.- 15 Transport in amorphen und organischen Halbleitern sowie persistenten Photoleitern.- Anhänge.- A Physikalische Konstanten.- B Computer-Programm zur Bandstruktur-Berechnung von Diamant.- C Computer-Programm zur Bandstruktur-Berechnung für Halbleiter, die im Diamant- bzw. Zinkblende-Gitter kristallisieren.- Übungsaufgaben zu Kapitel 1 bis 15.- Literaturverzeichnis zu Kapitel 1-10.- Sachwortverzeichnis.- Literaturverzeichnis zu Kapitel 11 bis 15.- Sachwortverzeichnis.

Contents

1 Grundlegende Eigenschaften eines Halbleiters.- 2 Energieband-Struktur.- 3 Halbleiter-Statistik.- 4 Ladungs- und Wärme-Transport in nichtentarteten Elektronengas.- 5 Diffusion von Ladungsträgern.- 6 Streuvorgänge im sphärischen Ein-Tal-Modell.- 7 Ladungstransport und Streuvorgänge im Vieltal-Modell.- 8 Ladungstransport im Modell der verbeulten Kugeln.- 9 Quanten-Effekte in Transport-Erscheinungen.- 10 Stoßionisation und Lawinendurchbruch.- 11 Optische Absorption und Reflexion.- 12 Photoleitung.- 13 Lichterzeugung durch Halbleiter.- 14 Eigenschaften der Oberfläche und Grenzfläche.- 15 Transport in amorphen und organischen Halbleitern sowie persistenten Photoleitern.- Anhänge.- A Physikalische Konstanten.- B Computer-Programm zur Bandstruktur-Berechnung von Diamant.- C Computer-Programm zur Bandstruktur-Berechnung für Halbleiter, die im Diamant- bzw. Zinkblende-Gitter kristallisieren.- Übungsaufgaben zu Kapitel 1 bis 15.- Literaturverzeichnis zu Kapitel 1-10.- Sachwortverzeichnis.- Literaturverzeichnis zu Kapitel 11 bis 15.- Sachwortverzeichnis.

最近チェックした商品