Description
(Table of content)
Ratschläge für den Leser.- Grundthesen.- I. Teil Herrschaft.- Politische Herrschaft.- Priesterherrschaft.- II. Teil Die Herrschaft der Reflexionselite.- III. Teil Die Arbeit tun die anderen.- IV. Teil Anti-Soziologie.- Die Soziologen.- Die Gefolgschaft der Soziologen.- Schluß.- Die neuen Formen der Herrschaft: Belehrung, Betreuung, Beplanung.onselite.- Ebenen der Abstraktionserhöhung.- Illusionen der Bildung.- Die Ausbeutung des Privaten.- Die neuen Führungsmittel.- 6. Die Bedürfnisse der Glaubensgefolgschaft.- Die fiktive Familie.- Die modernen Erlösungsbedürfnisse und Sozialverheißungen.- a) Die Verheißung der Befreiung vom Leistungsdruck.- b) Die Verheißung der Rationalität.- c) Die Verheißung der allumfassenden Mitwirkung.- Das Bedürfnis nach ritualisiert-symbolischer Selbstdarstellung.- 7. Die Gegner.- Wissenschaft und Technik.- Die politische Herrschaft.- Die christlichen Kirchen.- III. Teil Die Arbeit tun die anderen.- 1. Die Klassenherrschaft der Sinnvermittler.- Exkurs: Marx und Veblen.- 2. Die zweigeteilte Gesellschaft.- 3. Die Ausbeutung der produktiven Arbeit.- 4. Die Verleumdung der Leistung.- Exkurs: Mitscherlich und der "sinnlose Leistungszwang".- 5. Die Freizeitherrschaft der Sinnproduzenten.- 6. Die Funktionsmonopole der Sinnproduzenten.- Sozialisation.- Information.- 7. Die Sprachherrschaft.- IV. Teil Anti-Soziologie.- Die Soziologen.- 1. Die Stunde der Soziologie.- 2. Soziologische Aufklärung.- 3. Die Auflösung der Person.- Die Gruppe.- Der soziologische Handlungsbegriff.- Exkurs: Das sozialreligiöse Verhältnis zum Recht.- Von der Psychoanalyse zur Sozialtherapie.- Die "Rolle".- 4. Friedensforschung - ein Heilsglaube unserer Zeit.- 5. Die Rolle der Soziologie.- Die Gefolgschaft der Soziologen.- 6. Pädagogen: Die Erziehung zur Unwirklichkeit.- Die Erziehung des Kopfes.- Die Planung der Bildung.- Theologen: Vom Seelenheil zum Sozialheil.- Der "engagierte" Publizist und Schriftsteller.- Exkurs: Der "Spiegel" - ein Klassenkampfblatt.- Exkurs: Heinrich Böll - Kardinal und Märtyrer.- Schluß.- Die neuen Formen der Herrschaft: Belehrung, Betreuung, Beplanung.
Contents
Ratschläge für den Leser.- Grundthesen.- I. Teil Herrschaft.- Politische Herrschaft.- Priesterherrschaft.- II. Teil Die Herrschaft der Reflexionselite.- III. Teil Die Arbeit tun die anderen.- IV. Teil Anti-Soziologie.- Die Soziologen.- Die Gefolgschaft der Soziologen.- Schluß.- Die neuen Formen der Herrschaft: Belehrung, Betreuung, Beplanung.