Deutsche Vereinigung Probleme der Integration und der Identifikation (Gegenwartskunde - Sonderheft .7) (2013. 214 S. 214 S. 5 Abb. 210 mm)

個数:

Deutsche Vereinigung Probleme der Integration und der Identifikation (Gegenwartskunde - Sonderheft .7) (2013. 214 S. 214 S. 5 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783322959515

Description


(Text)
1 Kar! Otto Hondrich: Das Recht des Erfolgreichen. In: Der Thgesspiegel v. 22. 9. 1991, Beilage, S. 1. 2 Ulrich Beck: Opposition in Deutschland. In: B. Giesen/C. Leggewie (Hg. ): Experi ment Vereinigung. Ein sozialer Großversuch. Berlin : Rotbuch 1991, S. 2lff. Gegenwartskunde SH 1991 23 Die Innenansicht. WALTER FRIEDRICH HARTMUT GRIESE (HRSG. ) Jugendund J‾ung Inder DDR Gesellsdlaftspolitis Situalionen, ‾uooMro‾‾‾‾ in den ochtziger Jahrro L. eske + Budrich Frledrlch, WaHer Grlese, Hartmut (Hrsg. ): Jugend und Jugendforschung in der DDR Gesellschaftliche Situationen. Sozialisation und Mentalitätsentwicklung in den achtziger Jahren. 1991. 239 Seiten. Kart. 24,80 DM ISBN: 3-81Q0. 0883-4 Leske + Budrich II. Ausgangslagen für das soziale Zusammenwachsen Jugend im Prozeß der Vereinigung Erfahrungen, Empfindungen und Erwartungen der Neubundesbürger aus der Sicht der Jugendforschung Sarina Keiser, Bernd Lindner Die Demonstrationen im Herbst 1989, der Fall der Mauer am 9. November 1989, der Sturz des alten SED-Regimes in der DDR leiteten einen Prozeß gra vierender, sich in rasendem Tempo vollziehender, gesellschaftspolitischer Veränderungen ein, dessen Richtung, die Vereinigung beider deutscher Staa ten, bald absehbar war. Begleitet wurde und wird dieser Prozeß von vielseiti gen Erwartungen, Hoffnungen aber auch Ängsten und Sorgen der Bürger in Ost und West, die im Wahl-und Vereinigungsjahr 1990 Gegenstand zahlrei cher Umfragen und soziologischer Studien waren.
(Table of content)
Editorial.- Zusammenwachsen durch Abwickeln?.- Ausgangslagen für das soziale Zusammenwachsen.- Jugend im Prozeß der Vereinigung Erfahrungen, Empfindungen und Erwartungen der Neubundesbürger aus der Sicht der Jugendforschung.- Die ungleiche Nation.- Zweierlei Generationenrisse Elemente der politischen Sozialisation in der DDR.- Die Abgeordneten der ersten demokratischen Volkskammer Von parlamentarischen Anfängern zu Berufspolitikern?.- Politische Kultur und Sprache im Umbruch.- Probleme des Zusammenwachsens in ausgewählten Politikfeldern.- Wirtschaftswunder - Deindustralisierung - Rückschlag für Westdeutschland? Zur politischen Ökonomie der deutschen Vereinigung.- DDR-Außenpolitik - Was bleibt? Versuch einer Bestandsaufnahme.- Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse durch Transfer und Fortentwicklung bundesrepublikanischen Arbeitsrechts.- Ökologie zwischen Ideologie und Ökonomie.- Bildungspolitik in den neuen Bundesländern. Kontinuitäten, Veränderungen und erste Resultate aus eigener Kompetenz.

Contents

Editorial.- Zusammenwachsen durch Abwickeln?.- Ausgangslagen für das soziale Zusammenwachsen.- Jugend im Prozeß der Vereinigung Erfahrungen, Empfindungen und Erwartungen der Neubundesbürger aus der Sicht der Jugendforschung.- Die ungleiche Nation.- Zweierlei Generationenrisse Elemente der politischen Sozialisation in der DDR.- Die Abgeordneten der ersten demokratischen Volkskammer Von parlamentarischen Anfängern zu Berufspolitikern?.- Politische Kultur und Sprache im Umbruch.- Probleme des Zusammenwachsens in ausgewählten Politikfeldern.- Wirtschaftswunder — Deindustralisierung — Rückschlag für Westdeutschland? Zur politischen Ökonomie der deutschen Vereinigung.- DDR-Außenpolitik — Was bleibt? Versuch einer Bestandsaufnahme.- Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse durch Transfer und Fortentwicklung bundesrepublikanischen Arbeitsrechts.- Ökologie zwischen Ideologie und Ökonomie.- Bildungspolitik in den neuen Bundesländern. Kontinuitäten, Veränderungen und erste Resultate aus eigener Kompetenz.

最近チェックした商品