Die Stadt in Deutschland : Aktuelle Entwicklung und Probleme (Gegenwartskunde - Sonderheft .9) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1996. 2012. 298 S. 298 S. 14)

個数:

Die Stadt in Deutschland : Aktuelle Entwicklung und Probleme (Gegenwartskunde - Sonderheft .9) (Softcover reprint of the original 1st ed. 1996. 2012. 298 S. 298 S. 14)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 296 p.
  • 商品コード 9783322957429

Description


(Text)
1975 widmete sich der "Zweite Familienbericht" der Bundesregierung zwar ausfilllr Iich den "Sozialisationsdefiziten" der Familie. der im zuriickliegenden Jahrzehnt stattgefundene Geburtenriickgang. der langfristig zu einer erheblichen Schrumpfung des "Familiensektors" unserer Gesellschaft. zur Krise der Rentenversicherung und zur Ausdiinnung der Verwandtschaftsnetzwerke filllren sollte. wurde dagegen gar nicht erwiihnt. 2 Die Demographie hatte bis zur Griindung bevolkerungswissenschaftlicher Lehrstiihle und Institute in den achtziger Jahren iiber mehr als drei Jahrzehnte ein kaum beachte tes Schattendasein in den statistischen Amtem gefiihrt. 3 Beide sind (wie Federkeil und Strohmeier 1993 zeigen) im europiiischen Vergleich unterschiedliche Sonderwege gewesen. 4 Das ist eine Situation. in der Handelnde iiber keine verliiBlichen Orientierungen ver fUgen konnen. an denen sie im Sinne eindeutiger Erwartungen ihr Handeln oder hier: ihr Leben ausrichten konnten. Ehemals verliiBliche Parameter biographischer Ent scheidungen sind zu "Variablen" geworden, vgJ. ausfilllrlicher K.P. Strohmeier 1995. 5 Lediglich die Berufsorientierung (einschlieBlich der faktischen Berufstiitigkeit) weist keine Stadt-Land-Unterschiede auf. 6 Diese biographische und riiumliche Selektivitiit der individue11en Wohnstand ortwahlen erkliirt heute die kleinriiumigen (Stadt-Land) Unterschiede in der Vertei lung der privaten Lebensformen und die "regionalen Unterschiede der Gebur tenhiiufigkeit". Die meisten gewanderten Personen mit zwei und mehr Kindem wa ren in einem Arbeitsmarktsurvey von Birg und Flothmann in den liindlichen Riiumen und die meisten gewanderten Personen ohne Kinder in den Dienstleistungszentren zu finden (Birg und Flothmann, 1990). 7 Die Verdriingung der innerstiidtischen Armen via Gentrification ihrer angestammten Wohnquartiere kann im Einzelfall. wie z.B. in Glasgow. einer friiheren "culture city of Europe", als Ausweis erfolgreieher Stadtentwicklungspolitik reklamiertwerden.
(Table of content)
I. Zur Konzeption des Bandes.- Stadt im Wandel: kulturell, ökonomisch, sozial, politisch.- II. Die Stadt in Deutschland im Spannungsfeld von Tradition und Globalisierungsprozessen.- Die Stadt in Deutschland. Etappen ihrer Kultur- und Sozialgeschichte.- Lokale Probleme globaler Herausforderungen in deutschen Städten.- III. Auswirkungen demographischer Veränderungen.- Die Polarisierung der Lebensformen in den Städten und Gemeinden - demographische Strukturbrüche, soziale Hintergründe und sozialpolitische Probleme.- Stadtentwicklung und Zuwanderung.- IV. Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit und Armut.- Armut in der Großstadt. Zur Konzentration von Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und Sozialhilfe.- Von der Arbeitsmarkt- zur Armutspolitik? - Wandel lokaler Arbeitsmarktpolitik in den 90er Jahren.- V. Städte und Gemeinden als Kultur- und Lebensraum.- Kultur für alle oder: Jedem das Seine? - Differenzierungen der Stadtkultur.- Wandel des Verhaltens im veränderten großstädtischen öffentlichen Raum.- Neue Lebensstile und Wohnformen. Der Wandel von innerstadtnahen Wohngebieten infolge der Wiederaufwertung.- VI. Politische Steuerung und neue Leitbilder der Stadtentwicklung.- Mit dem neuen Steuerungsmodell aus der kommunalen Finanzkrise? Städte und Gemeinden zwischen Einnahmeverlusten und Sozialhilfe, Kulturangeboten und Sparzwängen.- Neue Urbanität: Stadtplanung, Architektur und Ästhetik für die kommerzialisierte Stadt?.- Ökologischer Stadtumbau - Herausforderung Ostdeutschland.- VII. Materialien.- Städte und Gemeinden in der Kultur- und Sozialstatistik.- Herausgeber, Autorinnen und Autoren.

Contents

I. Zur Konzeption des Bandes.- Stadt im Wandel: kulturell, ökonomisch, sozial, politisch.- II. Die Stadt in Deutschland im Spannungsfeld von Tradition und Globalisierungsprozessen.- Die Stadt in Deutschland. Etappen ihrer Kultur- und Sozialgeschichte.- Lokale Probleme globaler Herausforderungen in deutschen Städten.- III. Auswirkungen demographischer Veränderungen.- Die Polarisierung der Lebensformen in den Städten und Gemeinden — demographische Strukturbrüche, soziale Hintergründe und sozialpolitische Probleme.- Stadtentwicklung und Zuwanderung.- IV. Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit und Armut.- Armut in der Großstadt. Zur Konzentration von Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und Sozialhilfe.- Von der Arbeitsmarkt- zur Armutspolitik? — Wandel lokaler Arbeitsmarktpolitik in den 90er Jahren.- V. Städte und Gemeinden als Kultur- und Lebensraum.- Kultur für alle oder: Jedem das Seine? — Differenzierungen der Stadtkultur.- Wandel des Verhaltens im veränderten großstädtischen öffentlichen Raum.- Neue Lebensstile und Wohnformen. Der Wandel von innerstadtnahen Wohngebieten infolge der Wiederaufwertung.- VI. Politische Steuerung und neue Leitbilder der Stadtentwicklung.- Mit dem neuen Steuerungsmodell aus der kommunalen Finanzkrise? Städte und Gemeinden zwischen Einnahmeverlusten und Sozialhilfe, Kulturangeboten und Sparzwängen.- Neue Urbanität: Stadtplanung, Architektur und Ästhetik für die kommerzialisierte Stadt?.- Ökologischer Stadtumbau — Herausforderung Ostdeutschland.- VII. Materialien.- Städte und Gemeinden in der Kultur- und Sozialstatistik.- Herausgeber, Autorinnen und Autoren.

最近チェックした商品