Schritte ins Nichts : Selbstschädigungstendenzen unter Jugendlichen (Softcover Reprint of the Original 1st 1989)

個数:

Schritte ins Nichts : Selbstschädigungstendenzen unter Jugendlichen (Softcover Reprint of the Original 1st 1989)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 164 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322955418
  • DDC分類 300

Contents

Zur Einführung.- I. Der Mensch als optimierendes Wesen und das Paradox der Selbstschädigung.- 1. Aufbau von Selbst-Handicaps.- 2. Selbstschädigung: Der Selbsterhaltungstrieb bekommt Falschmeldungen.- 3. Zur Vorgeschichte des Forschungsprojektes.- 4. Konzept und Ausführung der Untersuchung, Befragung von Jugendlichen.- II: Die Kapitulation vor dem Dasein.- 1. Gibt es eine generelle Tendenz zur Selbstschädigung?.- 2. Sind selbstschädigende Tendenzen verhaltenswirksam?.- 3. Symptome und Begleitumstände der Tendenz zu Selbstschädigung.- 4. Die Rolle der paradoxen Erziehung.- III: Kulturen der Selbstschädigung und der Daseinsbewältigung.- 1. Die Anziehungskraft des Negativen.- 2. Belastungen.- 3. Ressourcen.- 4. Bewältigungsverhalten, Rückzug und deren Genese.- IV: Überblick und einige Schlußfolgerungen.- 1. Memoranda.- 2. Selbstschädigungstendenzen werden in öffentlichen Organisationen manifest.- 3. Die Bedeutung der Selbstkomplexität.- 4. Kultur der Emotionalität und Persönlichkeitsentwicklung.- Abbildungen.- Verhaltenstendenzen in einem seelischen Tief.- Handlungstendenzen im seelischen Tief, MDS-Analyse.- Belastungen und Selbstschädigung.- Ressourcen-Reichtum und Tendenz zu Selbstschädigung.- Belastungs-Ressourcen-Verhältnis und Selbstschädigung.- Belastungs-Ressourcen-Verhältnis und negativer Affekt, Selbstmordphantasien.- Tabellen im Text.- 1 Skala der Rückzugstendenz.- 2 Selbstschädigungstendenzen werden handlungswirksam.- 3 Selbstschädigungstendenzen und der Gedanke an Drogen- und Medikamentenkonsum in Krisenlagen.- 4 Selbstschädigungstendenz und tatsächlicher Gebrauch psychoaktiver Substanzen.- 5 Selbstschädigungstendenzen und Alkohol.- 6 Selbstschädigungstendenzen und das Aufsteigen negativer Gefühle.- 7 Stimmungen als Symptome.- 8Erlebnisbilanz und Selbstschädigung.- 9 Selbstbewußtsein und Selbstschädigungstendenz im Lichte biographischer Ereignisse.- 10 Probleme im Elternhaus und Selbstschädigungstendenz.- 11 Erziehungsstile und Tendenz zu Selbstschädigung.- 12 Drogenkonsum und Drogenumfeld.- 13 Im Drogenumfeld werden Selbstschädigungstendenzen gefährlich.- 14 Wann freiwillig aus dem Leben scheiden?.- 15 Ressourcenreichtum schützt vor Belastungen.- 16 Die desorganisierende Bedeutung eines paradoxen und gleichgültigen Erziehungsstils.- 17 Ressourcen haben einen Moderatoreffekt für den Zusammenhang zwischen Belastungen und Selbstschädigungstendenzen.- 18 Selbstschädigungstendenzen und politische Vorlieben.- Quellenhinweise.- Anhangtabellen.- A 1 Selbstschädigung und negative Emotionalität.- A 2 Konflikte ausagieren. Was man schon gemacht oder erwogen hat.- A 3 Konflikte ausagieren. Was man schon gemacht hat.- A 4 Selbstwertgefühl und Selbstschädigungstendenz.- A 5 Konflikte mit den Eltern.- A 6 Probleme während der Ausbildung und Selbstschädigung.- A 7 Die Verbreitung von Erziehungsstilen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.- A 8 Erziehungsstile und Belastungen im Elternhaus.- A 9 Erziehungsstile und Regelverletzungen.- A10 Erziehungsstile und Ausbildungskonflikte.- A11 Drogenumfeld und Drogenkonsum.- A12 "Selbstmordkultur" und Gedanke an Selbstmord.- A13 "Selbstmordkultur" und Selbstschädigungstendenz.- A14 Ausweglosigkeit und der Gedanke an Selbstmord.- A15 Skala der Belastungen (Demographie).- A16 Skala der Ressourcen (Demographie).- A17 Belastungs-Ressourcen-Bilanz (Demographie).- A18 Belastungs-Ressourcen-Bilanz und Konsum von Drogen oder Medikamenten in seelischen Tiefs.- A19 Belastungs-Ressourcen-Bilanz und Konsum von Genußmitteln, Medikamenten und Drogen.-A20 Gruppengeist als Motivator.- A21 Belastungs-Ressourcen-Verhältnis und Handlungsorientierung.- A22 Selbstschädigungstendenz und Bundeswehr oder Zivildienst.- A23 Psychische Besonderheiten der Zivildienstleistenden.- Methodenteil.- Erläuterung wiederkehrender statistischer Begriffe und Zeichen.- Skalen, Indizes, MDS- und Clusteranalysen.- 1. Gefühlstendenzen in einem Stimmungstief: Skalen- und Indexbildung.- 2. Negative Empfindungen: Indexbildung.- 3. Rosenbergskala des Selbstwertgefühls.- 4. Konflikte mit den Eltern: Indexbildung.- 5. Jugendstrafen und Konfrontation mit der Polizei: Indexbildung.- 6. Probleme während der Ausbildung: Indexbildung.- 7. Belastungen in der Kindheit: Indexbildung.- 8. Selbstmordkultur: Skalenbildung.- 9. Aufgehoben bei Eltern, Lehrern, Vorgesetzten oder Freunden: Indexbildung.- 10. Chancenminderung: Indexbildung.- 11. Erlebnisbilanz: Skalenbildung.- 12. Belastungen: Indexbildung.- 13. Soziale Kompetenz: Skalenbildung.- 14. Kommunikative Kompetenz: Skalenbildung.- 15. Finanzieller Hintergrund: Indexbildung.- 16. Ressourcen: Indexbildung.- Quellenhinweise zum Methodenteil.

最近チェックした商品