Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland : Entwicklung und Alternativen (2ND)

個数:

Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland : Entwicklung und Alternativen (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 270 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322925473
  • DDC分類 300

Contents

Erstes Kapitel Das Recht auf Asyl.- 1. Das Asylrecht im Völkerrecht.- 2. Das Asylrecht im bundesdeutschen Verfassungsrecht.- 3. Zusammenfassung.- Zweites Kapitel Die Praxis der Asylgewährung bis Ende der 70er Jahre.- 1. Die Bedeutung des Anerkennungsverfahrens für die Asylgewährung.- 2. Die Entwicklung der Asylgewährung bis zur beginnenden Überlastung des Verfahrens Anfang der 70er Jahre.- 3. Die Veränderungen in der Asylgewährungspraxis unter dem Eindruck steigender Asylbewerberzahlen: Die Entwicklung in den 70er und 80er Jahren.- Drittes Kapitel Legislative und exekutive Maßnahmen als Reaktion auf die Wahrnehmung eines „Mißbrauchs des Asylrechts".- 1. Das Erste Beschleunigungsgesetz 1978 und das Zweite Gesetz zur Änderung der Verwaltungsgerichtsordnung.- 2. Das Zweite Beschleunigungsgesetz 1980.- 3. Das Asylverfahrensgesetz 1982.- 4. Die Änderungsgesetze von 1987 und 1988.- 5. Zusammenfassung.- Viertes Kapitel Asylgewährung und Asylgesetzgebung in den 90er Jahren.- 1. Asylrelevante Regelungen im neuen Ausländerrecht.- 2. Entwicklung von Gesetzgebung und inhaltlicher Auseinandersetzung im Vorfeld des Asylkompromisses von 1992.- 3. Der Asylkompromiß zur Änderung des Grundrechts auf Asyl.- 4. Zusammenfassung.- Fünftes Kapitel Die Analyse der bisherigen Asylgewährung — Charakteristika der bundesdeutschen Asylpolitik.- 1. Die Verteilung von Aufgaben, Kompetenzen und Interessen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden als Bestimmungsfaktoren der Asylpolitik.- 2. Die Diskussion um den „Mißbrauch des Asylrechts" und ihre Folgen für das asylpolitische Handeln.- 3. Die Abhängigkeit der Aufnahmebereitschaft gegenüber Flüchtlingen von staatlichen und gesellschaftspolitischen Interessen.- Sechstes Kapitel Alternativen zur gegenwärtigen Asylpolitik.-1. Bestandsaufnahme der bundesdeutschen und europäischen Asylgewährungssituation im Hinblick auf die Anforderungen durch die Flüchtlingsströme.- 2. Ein Einwanderungsgesetz als Möglichkeit zur Steuerung des Immigrationsdruckes.- 3. Internationale Aktionen zur Verbesserung der Asylgewährungssituation.- 4. Die „europäische Harmonisierung" des Asylrechts.- 5. Die „Regionalisierung" der Flüchtlingsaufnahme.- 6. Die direkte Ursachenbekämpfung in den Herkunftsländern.- 7. Schlußfolgerungen für die bundesdeutsche Asylpolitik.- Anhang: Asylbewerberstatistik.- Literatur.

最近チェックした商品