- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Full Description
Gut beraten sind die Leser dieses Werkes, das Kunden wie Beratern hilft, besser zueinander zu [mden und miteinander umzugehen. Der Consulting-Markt ist aus zwei Gründen nach wie vor undurch sichtig: Zum einen gehört nur ein geringer Teil der Berater berufstän dischen Verbänden an, die die Qualifikationen und Erfahrungen ihrer auf den Prüfstand stellen und für Kunden vergleichbar Mitglieder machen. Zum zweiten treten immer häufiger Unternehmen anderer Branchen mit hochspezialisierten Beratungsangeboten in den Markt ein. Des halb ist jede Hilfestellung gefragt, die es vor allem mittelständischen Kunden erleichtert, Berater richtig auszuwählen und Nutzen stiftend in ihren Unternehmen einzusetzen. Die Autoren Däfler und Rexhausen geben eine solche Hilfestellung. Anschaulich und praxisorientiert stellen sie die Besonderheiten der Dienstleistung Unternehmensberatung und die Phasen des Bera tungsprozesses mit ihren besonders sensitiven Bereichen dar. Dem potentiellen Klienten geben sie eine Fülle nützlicher Tips, belegt mit Beispielen aus der Praxis, für die Auswahl, den Einsatz und die erfolgreiche Steuerung und Überwachung von Beratern. Dabei zeigen sie auch, auf welche möglicherweise fragwürdigen Praktiken und Verhaltensweisen der Klient besonders achten sollte. Doch das Buch bleibt dabei nicht stehen. Denn auch für die Berater selbst liefert es wertvolle Anregungen zur erfolgreichen Positionie rung im Markt. 5 Die Hinweise zur Optimierung des eigenen Geschäftsbetriebs und zur Qualitätssicherung dürften auch rur Neueinsteiger von großem Inter esse sein. Diesem Werk, das frei von theoretischen Klimmzügen ist, kann man nur besten Erfolg wünschen.
Contents
1 Unternehmensberatung verstehen.- 1.1 Warum ist Unternehmensberatung etwas „Besonderes"?.- 1.2 Wie sieht der Beratungsmarkt aus?.- 1.3 Zusammenfassung.- 2 Der Beratungsprozeß.- 2.1 Einführung (nicht nur für „Beratungsneulinge").- 2.2 Akquisition/Beraterauswahl — Können sich Mittelständler ein teures Auswahlverfahren erlauben?.- 2.3 Projektabwicklung — Werden kleinere Betriebe „über den Tisch gezogen?".- 2.4 Nachbereitung — Ist diese Phase sinnvoll für Kunden?.- 3 Berater sinnvoll einsetzen — Tips für klein- und mittelständische Beratungskunden.- 3.1 Berater richtig auswählen!.- 3.2 Richtige Basis schaffen!.- 3.3 Projekte erfolgreich steuern — Zielerreichung sichern!.- 3.4 Projekte bewerten!.- 3.5 Wissen sichern!.- 4 Erfolgreich beraten — Tips für Berater.- 4.1 Eigenes Persönlichkeitsprofil überprüfen!.- 4.2 Erfolgreich akquirieren!.- 4.3 Kompetenz und Vertrauen signalisieren!.- 4.4 Überlegene Leistungen anbieten!.- 4.5 Echten Kundennutzen bieten!.- 4.6 Netzwerke bilden!.- 4.7 Eigene Mitarbeiter zufriedenstellen!.- 4.8 Hohe Beratungsqualität sicherstellen!.- Schlußbemerkungen.- Über die Autoren.