- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Full Description
Keine ausführliche Beschreibung für "Das Unsichtbare sehen" verfügbar.
Contents
Sabine Haupt / Ulrich Stadler: Einleitung: Das Unsichtbare sehen.- Theatralische Versuche der Visualisierung des Unsichtbaren: Hans Georg von Arburg: Geisterbeschwörung oder Gedankentheater? Erläuterungen zum Frontispiz "La fantasmagorie du Professeur Robertson" (1797); Max Milner: Camera Obscura: Im Dunkeln sehen.- Visualisierungen des Unsichtbaren im Spannungsfeld von Medizin, Psychologie und Literatur: Ulrich Stadler: Die Suche nach dem Sitz der Seele; Juan Rigoli: "Das lebendige Bild des Geistes"; Sabine Haupt: "Traumkino" - Die Visualisierung von Gedanken: Zur Intermedialität von Neurologie, optischen Medien und Literatur; Fred W. Mast: Das Sichtbare nicht sehen - das Unsichtbare sehen: Zum Zusammenhang von Wahrnehmung und Vorstellung.- Photographische Versuche der Visualisierung des Unsichtbaren: Bernd Stiegler: Das Sichtbare und das Unsichtbare: Kleine Wahrnehmungsgeschichte der Photographie; Peter Geimer: Bilder ohne Vorbild: Versuch über die Blackbox; Clément Chéroux: Die Photographie des Fluidums oder Die Fehler des Entwicklers.- Visualisierungen des Unsichtbaren im Spannungsfeld von Literatur, Technik- und Wissenschaftsgeschichte: Gunnar Schmidt: The Peculiar Effect: Nathaniel Hawthornes Medien- und Modernitätskritik; Monika Schmitz-Emans: Optische Künste und Simulacren: Die Poetisierung optischer Reproduktionstechniken in Erzählungen über künstliche Menschenschöpfungen; Heinz Brüggemann: Das Sichtbar-Unsichtbare der Städte: Zur literarischen Ikonographie urbaner Räume aus Teleskopie und Mikroskopie; Danielle Chaperon: Die Beobachtung in der Wissenschaftsfiktion.- Visualisierungen des Unsichtbaren im Spannungsfeld von Literatur und Bildender Kunst: Georges Didi-Huberman: Das hartnäckig Ungreifbare oder Die Kraft des Schattens bei Victor Hugo; Maria-Christina Boerner: Christus-Visionen in der entgötterten Welt der Moderne.- Zu den Autorinnen und Autoren.