Markenmanagement in der Motorradindustrie : Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien führender Hersteller (2012. 328 S. 328 S. 244 Abb. 244 mm)

個数:

Markenmanagement in der Motorradindustrie : Grundlagen, Trends, Erfolgsstrategien führender Hersteller (2012. 328 S. 328 S. 244 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 328 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322907202

Description


(Short description)

(Text)

(Table of content)
Mega Uncool; "Born to Be Wild" als Auslaufmodell - Eine Branche im Generationswechsel.- Ein Blick Zurück Nach Vorne; Ein Plädoyer für ein modernes Markenverständnis in der Motorradindustrie.- 1: Die Bedeutung der Marke in der Motorradindustrie.- 1. Markenmanagement und Markenwirkung; Ein Überblick am Beispiel Motorrad.- 2. Die Magie Einer Marke; Harley-Davidson als prototypische "Brand Community".- 3. Marken und Zielgruppen im Wandel der Zeit; Was man aus 20 Jahren Motorrad-Werbung lernen kann.- 4. Sportswear für Motorradfahrer: KTM Powerwear; Konzeption und Entwicklung einer Textilzubehörkollektion.- 5. Sushi Oder Cappuccino?; Ein Praxisbericht.- 2: Motorradhersteller und ihre Markenstrategien.- 1. BMW; Freude am Fahren.- 2. Ducati; Brand Management in the Motorcycle Industry.- 3. Harley-Davidson; Mythos und Community Building - Das Markenmanagement der stärksten Motorradmarke der Welt.- 4. Kawasaki; High-Tech und High Quality.- 5. KTM; Kompetitive Markenführung eines Nischenmarktführers.- 6. Sachs-Bikes; Das Markenmanagement des ältesten Zweiradherstellers der Welt.- 3: Ausblick - Die Chancen für die Motorradindustrie.- 1. "Generation Motorrad" und Danach?!; Kommunikative Ansätze zur Gewinnung der jungen Generation.- 2. Veränderungen in der Altersstruktur der Motorradfahrer; Eine Herausforderung für Industrie und Handel.- 3. Erlebnis Motorrad - Der Kunde im Fokus; Afrikanische Emotionen und zielgruppenorientiertes Denken.- 4. Im Spannungsfeld von Faszination und Sicherheit; Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz).- 5. Starke Argumente für das Motorisierte Zweirad; Der Industrie-Verband Motorrad e. V. (IVM).- Die Herausgeber.
(Review)
"Das Buch bietet eine Fülle von interessanten Anregungen, die sich [...] auch auf das Marketing im Automobilbereich übertragen lassen." VDA-Telegramm, 18.11.2005

"Erfreulich ist, dass fast alle Beiträge verständlich geschrieben sind und meist ohne das mittlerweile weit verbreitete Marketing-Chinesisch auskommen." Tourenfahrer, 12/2005

"Eine sehr sachliche Ausarbeitung eines sehr emotionalen Themas." Frankfurter Rundschau, 26.10.2005

"Eigentlich sollten die Top-Manager der Branche all das längst wissen, was in diesem Buch steht - vielleicht wurde es aber noch nicht in so einer kompakten und damit übersichtlichen Weise zusammengestellt." Motorrad, 22/2005

"Die klare, durchweg einfache Sprache und der konsequente Verzicht auf betriebswirtschaftliches Fachchinesisch machen es zu einer spannenden Lektüre für jeden am Thema Interessierten." www.fr-aktuell.de, 27.10.2005

Contents

Mega Uncool; „Born to Be Wild" als Auslaufmodell — Eine Branche im Generationswechsel.- Ein Blick Zurück Nach Vorne; Ein Plädoyer für ein modernes Markenverständnis in der Motorradindustrie.- 1: Die Bedeutung der Marke in der Motorradindustrie.- 1. Markenmanagement und Markenwirkung; Ein Überblick am Beispiel Motorrad.- 2. Die Magie Einer Marke; Harley-Davidson als prototypische „Brand Community".- 3. Marken und Zielgruppen im Wandel der Zeit; Was man aus 20 Jahren Motorrad-Werbung lernen kann.- 4. Sportswear für Motorradfahrer: KTM Powerwear; Konzeption und Entwicklung einer Textilzubehörkollektion.- 5. Sushi Oder Cappuccino?; Ein Praxisbericht.- 2: Motorradhersteller und ihre Markenstrategien.- 1. BMW; Freude am Fahren.- 2. Ducati; Brand Management in the Motorcycle Industry.- 3. Harley-Davidson; Mythos und Community Building — Das Markenmanagement der stärksten Motorradmarke der Welt.- 4. Kawasaki; High-Tech und High Quality.- 5. KTM; Kompetitive Markenführung eines Nischenmarktführers.- 6. Sachs-Bikes; Das Markenmanagement des ältesten Zweiradherstellers der Welt.- 3: Ausblick — Die Chancen für die Motorradindustrie.- 1. „Generation Motorrad" und Danach?!; Kommunikative Ansätze zur Gewinnung der jungen Generation.- 2. Veränderungen in der Altersstruktur der Motorradfahrer; Eine Herausforderung für Industrie und Handel.- 3. Erlebnis Motorrad — Der Kunde im Fokus; Afrikanische Emotionen und zielgruppenorientiertes Denken.- 4. Im Spannungsfeld von Faszination und Sicherheit; Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz).- 5. Starke Argumente für das Motorisierte Zweirad; Der Industrie-Verband Motorrad e. V. (IVM).- Die Herausgeber.

最近チェックした商品