Nachfolgerating : Rating als Chance für die Unternehmensnachfolge (1. Aufl. 2005. 2006. 366 S. 14 Tabellen, 41 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Nachfolgerating : Rating als Chance für die Unternehmensnachfolge (1. Aufl. 2005. 2006. 366 S. 14 Tabellen, 41 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783322905222

Description


(Short description)

(Text)
Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge stellt für Unternehmen eine wesentliche Herausforderung dar. Die Bedingungen im Zuge von Basel II haben sich verschärft, sodass Fremdkapital zur Finanzierung oft nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht. Unternehmen sind auf Eigenkapitalgeber angewiesen, die vor allem bei externen Nachfolgen sehr zögerlich investieren. Externe Ratings können helfen, die Kapitalbeschaffung zu erleichtern.

Als erstes Buch dieser Art versteht "Nachfolgerating" das Rating als Managementtool in der "Werkzeugkiste" des Unternehmers. Es schafft Bewusstsein und Fantasie, externe Ratings als innovatives Mittel zu begreifen und bietet wertvolle Informationen, um die Nachfolgesituation optimal zu gestalten.

(Table of content)
- mittelständische Unternehmensnachfolge in Deutschland.- I Etablierte Ratingverfahren.- Rating, Nachfolge und Kapital - Wer will was?.- Risikoadjustierte Preisfeststellung von Krediten - unter Berücksichtigung der Unternehmensnachfolge.- Einfluss von Basel II auf Unternehmensnachfolge und -rating.- Bedeutung des internen und externen Ratings im Zuge der Unternehmensnachfolge.- Einbindung der Unternehmensnachfolge im Firmenkundenrating des genossenschaftlichen Finanzverbundes.- Sind Mittelstandsratings für typische Herausforderungen bei der Nachfolge nützlich?.- II Analyse "geregelte Unternehmensnachfolge" und Rating.- Die Rolle der mittelständischen Unternehmensnachfolge im bankinternen Rating - Bedeutung der "geregelten Nachfolge".- Geregelte Nachfolge - das Dilemma der zielgerichteten Beurteilung im Ratingprozess.- Auswirkungen des Faktors "geregelte Nachfolge" auf das Rating mittelständischer Unternehmen.- Die Bedeutung von internen Ratings für die erfolgreiche Gestaltung derUnternehmensnachfolge.- Rating als strategisches Tool des Familienunternehmens - günstige Kreditbeschaffung durch Bonitätsnachweis.- III Nachfolgerating und Nachfolgerrating.- Rating im Kontext der familieninternen Unternehmensnachfolge - Erfahrungen und Empfehlungen aus der Unternehmenspraxis.- Elementare Aspekte bei der Beurteilung von Nachfolgeprozessen aus Sicht des Finanzinvestors.- Rangeln und Raten? - Von der Möglichkeit zukünftige Unternehmer und Unternehmerinnen einzuschätzen.- Geregelte Nachfolge im Ratingprozess - eine Standortbestimmung aus der Beratungspraxis.- Rolle der geregelten Nachfolge im Rating und Einsatz von Ratingsystemen im Zuge der Nachfolge.- Ein Rating zur Abbildung der Nachfolgesituation.- IV Nachfolgerating und Nachfolgerrating.- Banken und externes Rating der Unternehmernachfolger Nur ein weiterer Ratingansatz in der Praxis der Finanzwirtschaft?.- Die Bedeutung des Unternehmenscontrollings im Rahmen des Nachfolgeratings.- Governance und Unternehmernachfolge.- Herausgeber.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品