Handbuch Preispolitik : Strategien — Planung — Organisation — Umsetzung (Softcover Reprint of the Original 1st 2003)

個数:

Handbuch Preispolitik : Strategien — Planung — Organisation — Umsetzung (Softcover Reprint of the Original 1st 2003)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 838 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322905130
  • DDC分類 658.8

Description


(Text)
Vordere Umschlagklappe:

Wie kein anderes marketingpolitisches Instrument wirkt die Preispolitik auf Absatz, Umsatz und Gewinn - und dies in nahezu allen Branchen und Sektoren.

Das Handbuch Preispolitik vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Chancen, Schwierigkeiten und Herausforderungen des Pricing. Es diskutiert und präzisiert
strategische und taktische Entscheidungen, markt- und wettbewerbsorientierte Perspektiven sowie Umsetzungsaspekte preispolitischer Maßnahmen und gibt praktische Hilfestellungen bei zahlreichen Einzelentscheidungen. Renommierte Wissenschaftler und erfahrene Praktiker decken das gesamte Spektrum der Preisgestaltung in ihrer breiten Vielfalt ab:

- Wie findet man den optimalen Preis für ein Produkt?
- Wie lassen sich Preisänderungen und Repositionierungen durchführen?
- Wie nutzt man die Gesetzmäßigkeiten der Preispolitik für sich am besten?
- Wo ist der für den Kunden gerade noch akzeptierte Preis anzusiedeln?
- Kann man verschiedene Produkte bündeln und zu einem Preis am Markt anbieten?
- Wie lässt sich der Preis über die Nachfrager differenzieren?

Das Handbuch Preispolitik wendet sich insbesondere an die Geschäftsleitung, Führungskräfte im Marketing und Controlling, Unternehmensberatungen, Marktforschungsinstitutionen und -unternehmen sowie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften.


Hintere Umschlagklappe:

FOTO
Prof. Dr. Hermann Diller ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg.

FOTO
Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen.


4. Umschlagseite:
Testimonials

(Table of content)
Erster Teil Grundlagen und Perspektiven des Preismanagements.- Aufgabenfelder, Ziele und Entwicklungstrends der Preispolitik.- Relevanz des Preismanagements für den Unternehmenserfolg.- Zweiter Teil Strategien und Systeme im Preismanagement.- Optionen im strategischen Preismanagement.- Logik von Preissystemen.- Preisänderung und Repositionierung.- Preislagenpolitik.- Wertorientierte Preisstrategien.- Internationales Preismanagement.- Preisimage-Politik im Handel.- Premiumpreis-Strategie am Beispiel des Hotelleriemarktes.- Discounting als strategische Konzeption.- Dritter Teil Preisverhalten.- Preisinteresse und hybrider Kunde.- Preiswahrnehmung und Preisoptik.- Subjektive Preiskalküle und Nutzenpreise.- Preiszufriedenheit.- Vierter Teil Preisbildung.- 1. Kapitel: Preisforschung, -planung und -controlling.- Preisplanung.- Preis-Controlling.- Erfassung der Preisbereitschaft.- Preistests.- Organisation des Preismanagements.- Target Costing.- Target Pricing und Profit Planning.- 2. Kapitel: Preisinstrumente.- Preisdifferenzierung.- Preisbündelung.- Nicht-lineare Tarife.- Revenue Management in der Airlinebranche.- Rabattsysteme und Bonusprogramme.- Konditionensysteme.- Preis-Promotions.- Auktionen.- Preisverhandlungen.- Mehr-Personen-Preisbildung.- Fünfter Teil Ausgewählte Aspekte des Preismanagements.- Preisbildung für neue Produkte und Dienstleistungen.- Preisbildung für Low-Involvement-Produkte.- Pricing-Strategien für Banken.- Das neue Preissystem der Bahn.- Sechster Teil Makroaspekte im Preismanagement.- Preisvergleiche.- Preisagenten und Preisagenturen.- Stichwortverzeichnis.
(Review)
"Geeignet für alle Einkäufer, die hinter die Kulissen schauen möchten." Einkaufsmanager, 05/2005

"In dem umfassenden 'Handbuch Preispolitik' beantworten renommierte Experten die wichtigsten Fragen zu Preisforschung, -planung und -strategien."
Handelsblatt, 24.09.2003

"Das im Gabler Verlag erschienene Handbuch Preispolitik liefert mit 38 Beiträgen einen gleichermaßen umfassenden wie inhaltlich ausgezeichneten Überblick über Theorie und Praxis und kann damit als zentrales Grundlagenwerk für Geschäftsleitung, Führungskräfte im Marketing und Controlling sowie Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften angesehen werden." Ifm-News, 03/2003

Contents

Erster Teil Grundlagen und Perspektiven des Preismanagements.- Aufgabenfelder, Ziele und Entwicklungstrends der Preispolitik.- Relevanz des Preismanagements für den Unternehmenserfolg.- Zweiter Teil Strategien und Systeme im Preismanagement.- Optionen im strategischen Preismanagement.- Logik von Preissystemen.- Preisänderung und Repositionierung.- Preislagenpolitik.- Wertorientierte Preisstrategien.- Internationales Preismanagement.- Preisimage-Politik im Handel.- Premiumpreis-Strategie am Beispiel des Hotelleriemarktes.- Discounting als strategische Konzeption.- Dritter Teil Preisverhalten.- Preisinteresse und hybrider Kunde.- Preiswahrnehmung und Preisoptik.- Subjektive Preiskalküle und Nutzenpreise.- Preiszufriedenheit.- Vierter Teil Preisbildung.- 1. Kapitel: Preisforschung, -planung und -controlling.- Preisplanung.- Preis-Controlling.- Erfassung der Preisbereitschaft.- Preistests.- Organisation des Preismanagements.- Target Costing.- Target Pricing und Profit Planning.- 2. Kapitel: Preisinstrumente.- Preisdifferenzierung.- Preisbündelung.- Nicht-lineare Tarife.- Revenue Management in der Airlinebranche.- Rabattsysteme und Bonusprogramme.- Konditionensysteme.- Preis-Promotions.- Auktionen.- Preisverhandlungen.- Mehr-Personen-Preisbildung.- Fünfter Teil Ausgewählte Aspekte des Preismanagements.- Preisbildung für neue Produkte und Dienstleistungen.- Preisbildung für Low-Involvement-Produkte.- Pricing-Strategien für Banken.- Das neue Preissystem der Bahn.- Sechster Teil Makroaspekte im Preismanagement.- Preisvergleiche.- Preisagenten und Preisagenturen.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品