Handbuch Medien- und Multimediamanagement (Softcover Reprint of the Original 1st 2003)

個数:

Handbuch Medien- und Multimediamanagement (Softcover Reprint of the Original 1st 2003)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 992 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322904911
  • DDC分類 650

Description


(Short description)

(Text)
Das Medien- und Multimediamanagement ist durch eine erhebliche Dynamik und zunehmende Komplexität gekennzeichnet. Neue Leistungsangebote, effizientere Übertragungstechnologien, leistungsfähigere Endgeräte und veränderte Nachfragestrukturen beeinflussen neben den technischen, kulturellen, sozialen und regulativen insbesondere auch die wirtschaftlichen Strukturen. Diesen Herausforderungen zu begegnen, ist vornehmlich die Aufgabe des Medien- und Multimediamanagement, das hier aus verschiedenen Perspektive beleuchtet werden soll. Das Handbuch Medien- und Multimediamanagement präsentiert dazu den "State-of-the-Art". 63 hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland widmen sich in 43 Beiträgen aktuellen und zentralen Themengebieten und Problemstellungen des Medien- und Multimediamanagements:
· Nutzerverhalten
· Strategisches Marketing
· Printmanagement
· TV- und Radiomanagement
· Musikmanagement
· Internet- und Multimediamanagement
· Integrationund Konvergenz
· Internationales Medienmanagement
· Volkswirtschaftliche Bedeutung
Als erstes Grundlagenwerk seiner Art stellt das Handbuch Medien- und Multimediamanagement neben den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis auch Konzepte und Erfahrungen von Unternehmen wie Financial Times Deutschland, Handelsblatt, Bild.T-Online, ZDF, RTL, NDR, radioNRW, Sony Music, T-Online und Gruner + Jahr vor.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Führungskräfte, die sich mit dem Management von Medien- und Multimediaunternehmen auseinandersetzen möchten, als auch an Wissenschaftler und Studenten mit dem Schwerpunkt Medienmanagement.

(Author portrait)
Professor Dr. Bernd Wirtz, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung, Euro Lab for Electronic Commerce & Internet Economics, Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen, Private Universität Witten/Herdecke

Contents

Erster Teil Einführung ins Medien- und Multimediamanagement.- Einführung ins Medien- und Multimediamanagement.- Grundlagen des Medien- und Multimediamanagement.- Entwicklung der Mediennutzung und des Nutzungsverhaltens im Bereich der aktuellen Medien.- Strategisches Marketing bei Medienunternehmen.- Zweiter Teil Printmanagement.- Führung und Entwicklung von überregionalen Tageszeitungen: Das Beispiel Financial Times Deutschland.- Die Zukunft des Zeitungsgeschäfts — fünf klassische Thesen und neue Einsichten.- Wettbewerbsstrategien von Verlagsunternehmen auf Online-Zeitungsmärkten.- Kundenbindung bei regionalen Tageszeitungen.- Strategie und Management für Fachmedien.- Referenzmodelle für den unternehmensübergreifenden Leistungsprozess von Buchverlagen.- Die multimediale Erweiterung von Printmarken und daraus folgende neue Wertschöpfungssteigerungen.- Dritter Teil TV- und Radiomanagement.- Der öffentlich-rechtliche Programmauftrag im Internetzeitalter — am Beispiel des ZDF.- Strategische Wettbewerbspositionierung im deutschen TV-Markt: Beispiel RTL.- The Evolution of Personalised Television.- Interaktives Fernsehen (iTV) als zukunftsträchtiger Kommunikations- und Vertriebskanal.- Customer Relationship Management öffentlicher und privater TV-Sender.- There's No Business Like Movie Business: Überlegungen zu den Erfolgsfaktoren von Spielfilmen.- Aufbau und Entwicklung von Senderfamilien im Hörfunk vor dem Hintergrund des öffentlich-rechtlichen Programmauftrages: Das Beispiel NDR.- Wettbewerbsstrategien regionaler Radiounternehmen: Das Beispiel radio NRW.- Vierter Teil Musikmanagement.- Die Bedeutung von Peer-to-Peer-Systemen für Musiklabels — Ergebnisse erster Analysen.- Perspektiven für die Musikindustrie im Zeitalter des Internets.- SchrumpfendeMärkte und neue Vertriebswege als Herausforderung für die strategische Unternehmensführung in der Musikindustrie.- Das Marktsegment Domestic: Herausforderung und Chance für die Musikbranche.- Integriertes Management in der Musikindustrie.- Fünfter Teil Internet- und Multimediamanagement.- Das kombinierte Geschäftsmodell von Internet Service Providern.- Besonderheiten des Online-Marketing.- Einsatz neuer Medien im Markenmanagement.- Massenhafte Individualisierung der Leistungserstellungs- und Kommunikationsprozesse mittels Electronic Business.- Erfolgsanalyse im E-Commerce — Erkenntnisse zu Geschäftsmodellen profitabler Internet-Unternehmen.- Internet-Nutzungs verhalten: Vom Online-Surfer zum Online-Käufer.- Strategisches Wissensmanagement in der Medien- und Multimediabranche.- Sechster Teil Integration und Konvergenz im Medien- und Multimediabereich.- Value Chain Strategies and Media Convergence.- Strategische Allianzen in der Medienbranche.- Die Positionierung von Internet Portalen in konvergierenden Medienmärkten.- Distribution und Logistik von integrierten Medienunternehmen.- Strategisches Konvergenz-Management.- Siebter Teil Internationales Medienmanagement.- Multimedia Strategies in the Age of Globalisation.- Internationalisierung der Medienindustrie und Digitalisierung.- Internationalisierungsstrategien im Zeitschriftenmarkt am Beispiel des Druck- und Verlagshauses Grüner + Jahr.- Auswirkungen der Internationalisierung auf die Produktion von Medieninhalten.- Achter Teil Volkswirtschaftliche Bedeutung des Medienmarktes.- Volkswirtschaftliche Bedeutung der Medien.- Die Rundfunkordnung aus institutionenökonomischer Sicht.- Vernetzte Netze. Zur Auswirkung des jüngsten technischen Fortschritts auf die Unterhaltungsmedienmärkte.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品