IFRS für Versicherer : Hintergründe und Auswirkungen (2005)

個数:

IFRS für Versicherer : Hintergründe und Auswirkungen (2005)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 136 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322904546
  • DDC分類 657

Description


(Short description)

(Text)
Ab dem Jahr 2005 gelten in Deutschland die neuen Regeln zur Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards IFRS (vormals IAS). Die Umstellung auf eine stärker am Kapitalmarkt orientierte Rechnungslegung stellt die Versicherungswirtschaft vor weitreichende Herausforderungen.

"IFRS für Versicherer" stellt in den Grundzügen die Phase I dar sowie das Prinzip des Full Fair Value- Accounting der Phase II und analysiert unternehmenspolitische Konsequenzen für den gesamten Versicherungsmarkt, die sich aus den bereits gefassten Beschlüssen abzeichnen:

· Auswirkungen auf die Kapitalanlagepolitik,
· Einfluss auf die Produktgestaltung,
· Bedeutung für die Rückversicherungspraxis,
· Zusammenhang zwischen IFRS und Solvency II,
· Zukünftige Bewertung von Versicherungsunternehmen.

Das Buch zeigt erstmals umfassend und praxisorientiert, wie sich Versicherungsunternehmen rechtzeitig auf die Veränderungen einstellen können, auch wenn der Diskussionsprozess um die neuen Rechnungslegungsstandards noch nicht vollkommen abgeschlossen ist.

(Author portrait)
Dr. Carsten Zielke ist Executive Director und Research Analyst bei der WestLB in Düsseldorf. Er ist spezialisiert auf die Analyse von Versicherungsunternehmen.

Contents

1. Einführung.- 2. Die Funktion der Versicherungswirtschaft.- 3. Status quo der Rechnungslegung.- 4. Gründe für einen Reformbedarf.- 5. Zeitplan.- 6. Grundzüge des IFRS: Phase I.- 7. Auswirkungen auf die Geschäftspolitik in Phase I.- 7.1 Theoretische Auswirkungen.- 7.2 Praktische Auswirkungen.- 8. Grundzüge des IFRS: Phase II.- 8.1 Full-Fair-Value-Accounting.- 8.2 Marktwert und fairer Wert: Warum das Ungleichgewicht auf Aktiv- und Passivseite schadet.- 8.3 Auswirkungen von IFRS auf die Bewertung von Versicherungsunternehmen.- 9. Auswirkungen auf die Geschäftspolitik in der Phase II.- 9.1 Theoretische Auswirkungen auf die langfristige Geschäftspolitik.- 9.2 Exkurs: Was wäre, wenn der faire Wert nicht der Marktwert wäre?.- 9.3 Praktische Auswirkungen auf die Geschäftspolitik ....- 9.4 Viele ungeklärte Fragen.- 9.5 Auswirkungen auf Kapitalanlagepolitik und Produktgestaltung.- 10. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen.- 11. IFRS und Solvency II.- 11.1 Die drei Säulen.- 11.2 Die Frage des Eigenkapitals.- 11.3 Überwindung der Solvenzarbitrage.- 11.4 Was ist Risikokapital?.- 12. Ausblick: Versicherungsindustrie — quo vadis?.- 12.1 Auswirkungen von steuerlichen Neuregelungen.- 12.2 Auswirkungen auf die Vertriebswege.- 12.3 Einfluss der EU-Vermittlerrichtlinie.- 12.4 Ausländische Beispiele.- 12.5 Das Problem der Langlebigkeit.- 12.6 IFRS-Regeln hemmen Aktieninvestments.- 12.7 Aktuarielle Methoden der Langlebigkeitsabdeckung.- 12.8 Risikobewältigung in der Sachversicherung.- 12.9 Risikobewältigung in der Krankenversicherung.- 12.10 Steuerungskonflikte.- 12.11 Steuerung nach EVA.- 12.12 Wertorientierte Steuerung bei nicht börsennotierten Gesellschaften.- 12.13 Was ist eine freie RfB?.- 13. Vorbereitung auf die Veränderungen.- 14. IFRS: Bankassekuranz als Folge?.-14. IFRS: Bankassekuranz als Folge?.- 14.1 Generelle Überlegungen.- 14.2 Druck auf Abschlusskosten günstig für Banken.- 14.3 Mögliche Konzentrationsbewegungen in Deutschland.- 15. Zusammenfassung.- Nachwort.- Stichwortverzeichnis.- Über den Autor.

最近チェックした商品