- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
Description
(Table of content)
I. Die physikalischen Grundlagen der klassischen Mechanik.- 1. Die Kinematik des Massenpunktes und des starren Körpers.- 2. Die Dynamik der Translationsbewegung.- 3. Arbeit und mechanische Energie.- 4. Die Dynamik der Rotationsbewegung.- 5. Die Grundlagen der analytischen Mechanik.- 6. Mechanische Schwingungen.- II. Die Grundlagen der Thermodynamik und der Molekularphysik.- 1. Die Grundbegriffe.- 2. Die Gesetze des idealen Gases.- 3. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- 4. Der zweite und dritte Hauptsatz der Thermodynamik.- 5. Die kinetische Theorie der Gase.- 6. Die Elemente der statistischen Physik.- 7. Reale Gase und Dämpfe.- 8. Flüssigkeiten.- 9. Kristalline Festkörper.- 10. Amorphe Stoffe.- 11. Polymere.- III. Die Grundlagen der Hydro- und Aeromechanik.- 1. Hydro-und Aerostatik.- 2. Hydro- und Aerodynamik.- IV. Elektrizität und Magnetismus.- 1. Elektrostatik.- 2. Der Gleichstrom in Metallen.- 3. Elektrische Ströme in Flüssigkeiten und Gasen.- 4. Elektrischer Strom in Halbleitern.- 5. Berührungselektrizität, thermoelektrische Erscheinungen und Emissionsvorgänge.- 6. Das Magnetfeld von Gleichströmen.- 7. Die Bewegung geladener Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern.- 8. Die elektromagnetische Induktion.- 9. Magnetische Eigenschaften der Materie.- 10. Elektromagnetische Schwingungen.- 11. Die Grundlagen der Elektrodynamik ruhender Medien.- 12. Grundlagen der Magnetohydrodynamik.- 13. Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie.- V. Wellen.- 1. Die Grundlagen der Akustik.- 2. Elektromagnetische Wellen.- 3. Durchgang des Lichtes durch die Grenzfläche zweier Medien.- 4. Interferenz des Lichtes.- 5. Beugung des Lichtes.- 6. Geometrische Optik.- 7. Die Polarisation des Lichtes.- 8. Molekularoptik.- 9. Wärmestrahlung.- 10. Die Wirkung desLichtes auf die Materie.- 11. Lumineszenz.- VI. Atomphysik und Kernphysik.- 1. Grundlagen der nichtrelativistischen Quantenmechanik.- 2. Das Atom.- 3. Das Molekül.- 4. Der Atomkern.- 5. Kernreaktionen.- 6. Elementarteilchen.- 1. Maßeinheiten und Dimensionen physikalischer Größen in verschiedenen Maßsystemen.- 1.1. Die Maßeinheiten mechanischer Größen.- 1.2. Die Maßeinheiten der Wärmegrößen.- 1.3. Die Maßeinheiten elektrischer und magnetischer Größen.- 1.4. Maßeinheiten für den Schalldruck.- 1.5. Maßeinheiten für photometrische Größen.- 1.6. Einige Maßeinheiten in der Atom- und Kernphysik.- 2. Universelle physikalische Konstanten.
(Author portrait)
Ferdinand Cap zählt zu den bedeutenden theoretischen Physikern der Gegenwart. Er lehrte an den Universitäten Wien, New York und Innsbruck und hatte Gastprofessuren an zahlreichen Universitäten in Europa, Afrika, Asien und den USA inne. Zahlreiche Vorträge und Publikationen auf den Gebieten der Relativitätstheorie, Nuklearphysik, Plasmaphysik und der angewandten Physik. In Diskussionen mit Theologen hat er sich seit vielen Jahren mit dem Verhältnis zwischen Naturwissenschaft und Religion intensiv auseinandergesetzt.
(Table of content)
Hauptsatz der Thermodynamik in der Statistik.- 6.11. Die Schwankungen.- 6.12. Der Einfluß von Schwankungen auf die Genauigkeit von Meßgeräten.- 6.13. Elektrische Schwankungen in Radioapparaten.- 6.14. Die Brownsche Bewegung.- 7. Reale Gase und Dämpfe.- 7.1. Die Zustandsgieichung realer Gase.- 7.2. Die intermolekularen Wechselwirkungskräfte in Gasen.- 7.3. Gedrosselte Entspannung eines Gases. Der Joule-Thomson-Effekt.- 7.4. Isothermen eines realen Gases. Dämpfe. Der kritische Zustand.- 7.5. Die Verflüssigung von Gasen.- 8. Flüssigkeiten.- 8.1. Die allgemeinen Eigenschaften von Flüssigkeiten und ihre Struktur.- 8.2. Die Eigenschaften der Oberflächenschicht einer Flüssigkeit.- 8.3. Benetzung. Kapillareffekte.- 8.4. Verdunsten und Sieden einer Flüssigkeit.- 8.5. Die Eigenschaften verdünnter Lösungen.- 8.6. Die Suprafluidität von Helium.- 9. Kristalline Festkörper.- 9.1. Die allgemeinen Eigenschaften und die Struktur von Festkörpern.- 9.2. Die Wärmeausdehnung fester Körper.- 9.3. Die
Contents
I. Die physikalischen Grundlagen der klassischen Mechanik.- 1. Die Kinematik des Massenpunktes und des starren Körpers.- 2. Die Dynamik der Translationsbewegung.- 3. Arbeit und mechanische Energie.- 4. Die Dynamik der Rotationsbewegung.- 5. Die Grundlagen der analytischen Mechanik.- 6. Mechanische Schwingungen.- II. Die Grundlagen der Thermodynamik und der Molekularphysik.- 1. Die Grundbegriffe.- 2. Die Gesetze des idealen Gases.- 3. Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- 4. Der zweite und dritte Hauptsatz der Thermodynamik.- 5. Die kinetische Theorie der Gase.- 6. Die Elemente der statistischen Physik.- 7. Reale Gase und Dämpfe.- 8. Flüssigkeiten.- 9. Kristalline Festkörper.- 10. Amorphe Stoffe.- 11. Polymere.- III. Die Grundlagen der Hydro- und Aeromechanik.- 1. Hydro-und Aerostatik.- 2. Hydro- und Aerodynamik.- IV. Elektrizität und Magnetismus.- 1. Elektrostatik.- 2. Der Gleichstrom in Metallen.- 3. Elektrische Ströme in Flüssigkeiten und Gasen.- 4. Elektrischer Strom in Halbleitern.- 5. Berührungselektrizität, thermoelektrische Erscheinungen und Emissionsvorgänge.- 6. Das Magnetfeld von Gleichströmen.- 7. Die Bewegung geladener Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern.- 8. Die elektromagnetische Induktion.- 9. Magnetische Eigenschaften der Materie.- 10. Elektromagnetische Schwingungen.- 11. Die Grundlagen der Elektrodynamik ruhender Medien.- 12. Grundlagen der Magnetohydrodynamik.- 13. Grundlagen der speziellen Relativitätstheorie.- V. Wellen.- 1. Die Grundlagen der Akustik.- 2. Elektromagnetische Wellen.- 3. Durchgang des Lichtes durch die Grenzfläche zweier Medien.- 4. Interferenz des Lichtes.- 5. Beugung des Lichtes.- 6. Geometrische Optik.- 7. Die Polarisation des Lichtes.- 8. Molekularoptik.- 9. Wärmestrahlung.- 10. Die Wirkung desLichtes auf die Materie.- 11. Lumineszenz.- VI. Atomphysik und Kernphysik.- 1. Grundlagen der nichtrelativistischen Quantenmechanik.- 2. Das Atom.- 3. Das Molekül.- 4. Der Atomkern.- 5. Kernreaktionen.- 6. Elementarteilchen.- 1. Maßeinheiten und Dimensionen physikalischer Größen in verschiedenen Maßsystemen.- 1.1. Die Maßeinheiten mechanischer Größen.- 1.2. Die Maßeinheiten der Wärmegrößen.- 1.3. Die Maßeinheiten elektrischer und magnetischer Größen.- 1.4. Maßeinheiten für den Schalldruck.- 1.5. Maßeinheiten für photometrische Größen.- 1.6. Einige Maßeinheiten in der Atom- und Kernphysik.- 2. Universelle physikalische Konstanten.