Die Globale Herausforderung : Wie Deutschland an die Weltspitze Zurückkehren Kann (Faz - Gabler Edition)

個数:

Die Globale Herausforderung : Wie Deutschland an die Weltspitze Zurückkehren Kann (Faz - Gabler Edition)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 264 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322899859
  • DDC分類 330

Description


(Text)

(Table of content)
1 Neue Medien, Wissenschaft und Technik im Zeitalter der Globalisierung.- Was heißt Globalisierung?.- Die neuen Medien: Eine Kopernikanische Wende.- Der Überlebensimperativ: Technologieentwicklung.- Die Zukunft der deutschen Universitäten.- 2 Veränderte Konstellationen.- Globale Wirtschaft und globale Ordnung.- Die Globalisierung der Finanzmärkte - Das Ende der Inflation.- Auf dem Weg zur virtuellen Organisation.- Das Ende des klassischen Arbeitsmarktes.- Eine neue Wirtschaftspolitik.- 3 Europa im Zeitalter der Globalisierung.- Zur Ausgangssituation im Zentralwettbewerb.- Frankreichs Zentralismus: Grenzen der Marktwirtschaft.- Das Überlebenssystem Italien.- Großbritannien zwischen Tradition und Modernisierung.- Griechenland und die Beneluxländer.- Deutschland im Umbruch.- Neu gemischte Karten.- Die Wiedergewinnung des Standorts Deutschland.- 4 Die Evolution des Mitgliedschaftscodes.- Zur Soziologie der Grenzziehungen.- Gesellschaft, Organisation und Interaktion.- Gesellschaftsinterne Globalisierung und Entwicklungstrends.- Die globalisierte Gesellschaft.- Die globale Herausforderung.- Literatur.
(Review)
" ... Der Frankfurter Unidozent Gerhard Preyer will Soziologe und Ökonom in einem sein, das macht sein Buch spannend ..."
DIE ZEIT

"Eindrucksvoll wird die Bedeutung der virtuellen Organisation geschildert, die die Kräfte am Markt im nächsten Jahrtausend neu definieren wird ..."
ABB Literaturdienst



(Author portrait)
Dr. Gerhard Preyer ist Privatdozent für Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Neben zahlreichen Veröffentlichungen und Tagungsbeiträgen zu allgemeinen und speziellen Problemen der Gesellschaftstheorie, ist er in den Bereichen Organisationsberatung, Rhetorik- und Argumentationsstrategie und Führungstraining tätig.

Contents

1 Neue Medien, Wissenschaft und Technik im Zeitalter der Globalisierung.- Was heißt Globalisierung?.- Die neuen Medien: Eine Kopernikanische Wende.- Der Überlebensimperativ: Technologieentwicklung.- Die Zukunft der deutschen Universitäten.- 2 Veränderte Konstellationen.- Globale Wirtschaft und globale Ordnung.- Die Globalisierung der Finanzmärkte — Das Ende der Inflation.- Auf dem Weg zur virtuellen Organisation.- Das Ende des klassischen Arbeitsmarktes.- Eine neue Wirtschaftspolitik.- 3 Europa im Zeitalter der Globalisierung.- Zur Ausgangssituation im Zentralwettbewerb.- Frankreichs Zentralismus: Grenzen der Marktwirtschaft.- Das Überlebenssystem Italien.- Großbritannien zwischen Tradition und Modernisierung.- Griechenland und die Beneluxländer.- Deutschland im Umbruch.- Neu gemischte Karten.- Die Wiedergewinnung des Standorts Deutschland.- 4 Die Evolution des Mitgliedschaftscodes.- Zur Soziologie der Grenzziehungen.- Gesellschaft, Organisation und Interaktion.- Gesellschaftsinterne Globalisierung und Entwicklungstrends.- Die globalisierte Gesellschaft.- Die globale Herausforderung.- Literatur.

最近チェックした商品