- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Business / Economics
Contents
I. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Ausgangslage.- II. Leitgedanken zu Risikobegriff und Risikopolitik.- 1. Der betriebswirtschaftliche Begriff des Risikos.- 2. Know-how und Know-how-Risiken.- 3. Der betriebswirtschaftliche Begriff der Risikopolitik.- 4. Das Management von Know-how-Risiken.- 5. Bedeutung und Stellung des Know-how-Risikos und der Know-how-Risikopolitik im bankbetrieblichen Zielsystem.- 6. Bankbetriebliche Know-how-Risiken im Überblick.- III. Personelle Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen personelle Know-how-Risiken.- IV. Sachlich-technische Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen sachlich-technische Know-how-Risiken.- V. Organisatorische Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen organisatorische Know-how-Risiken.- VI. Marktbezogene Know-how-Risiken.- 1. Wesen, Entstehung und Auswirkungen.- 2. Analyse des Bedrohungspotentials.- 3. Maßnahmen und Instrumente zur Absicherung gegen marktbezogene Know-how-Risiken.- VII. Know-how-Risiken bewältigen.- 1. Know-how-Risiken bewältigen?.- 2. Know-how-Risiken bewältigen!.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Stichwortverzeichnis.