Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben : Von der Ausführungsplanung bis zur Objektbetreuung und Dokumentation (2014. xii, 308 S. XII, 308 S. 23 Abb. Mit einem durchgängigen Bei)

個数:

Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben : Von der Ausführungsplanung bis zur Objektbetreuung und Dokumentation (2014. xii, 308 S. XII, 308 S. 23 Abb. Mit einem durchgängigen Bei)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 308 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322848970

Description


(Text)
Die baurechtlichen und wirtschaftlichen Regelungen, die von der Ausführungsplanung bis zur Objektbetreuung und Dokumentation zu beachten sind, werden in diesem zweiten Band "Recht und Wirtschaft bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben" erläutert. Die Leistungsphasen 5 bis 9 des 15 HOAI bilden den Rahmen der Ausführungen. Da in diesen Leistungsphasen das Werkvertragsrecht des BGB und vor allem die VOB grundlegend sind, behandelt der rechtliche Teil ausführlich diese Regelwerke. Der wirtschaftliche Teil behandelt die Organisation der Planungsbeteiligten, die Vergütung, die Beurteilung von Vergütungsansprüchen und die Überwachung der Baudurchführung. Das in Band 1 zugrundegelegte Beispiel des Neubaus einer Kfz-Niederlassung wird weitergeführt, und es werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen der Leistungsphasen 5 bis 9 des 15 HOAI im Zusammenhang mit diesem Beispiel und in ihrer Bedeutung für die Praxis erläutert.
(Table of content)
A: Zustandekommen, Ausgestaltung und Abwicklung von Bauverträgen, dargestellt am Beispiel des VOB-Vertrages.- I. Allgemeine Erörterungen.- II. Überblick über Inhalt und Rechtsnatur der VOB.- III. Die VOB/A als Regelwerk für Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen.- IV. Die VOB/B als Regelwerk für die Rechte und Pflichten der Vertragspartner nach Vertragsschluß.- V. Die Rolle der Architekten und Fachplaner beim Zustandekommen und der Abwicklung von Bauverträgen.- B: Wirtschaft bei der Durchführung von Bauvorhaben.- I. Organisation der an der Durchführung von Bauvorhaben Beteiligten.- II. Festlegung der Vergütung von Bauleistungen im Rahmen des Vergabeverfahrens.- III. Die Beurteilung von Vergütungsansprüchen auf der Grundlage der Baukalkulation.- IV. Überwachung der Baudurchführung.- C: Recht und Wirtschaft, dargestellt am Beispiel des Neubaus einer Kfz-Niederlassung.- I. Allgemeine Angaben zum Beispiel als Ausgangssituation.- II. HOAI-Phase 5: Ausführungsplanung.- III. HOAI-Phase 6: Vorbereitung der Vergabe.- IV. HOAI-Phase 7: Mitwirkung bei der Vergabe.- V. HOAI-Phase 8: Objektüberwachung.- VI. HOAI-Phase 9: Objektbetreuung und Dokumentation.- I. Text der VOB/A.- II. Text der VOB/B.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Vor seiner Berufung an den Lehrstuhl für Bauwirtschaft der Universität Dortmund war Professor Leimböck in einem großen Bauunternehmen tätig. Er ist seit Jahren maßgeblich an der Entwicklung der KLR Bau beteiligt.
Klaus Heinlein ist Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.

Contents

A: Zustandekommen, Ausgestaltung und Abwicklung von Bauverträgen, dargestellt am Beispiel des VOB-Vertrages.- I. Allgemeine Erörterungen.- II. Überblick über Inhalt und Rechtsnatur der VOB.- III. Die VOB/A als Regelwerk für Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen.- IV. Die VOB/B als Regelwerk für die Rechte und Pflichten der Vertragspartner nach Vertragsschluß.- V. Die Rolle der Architekten und Fachplaner beim Zustandekommen und der Abwicklung von Bauverträgen.- B: Wirtschaft bei der Durchführung von Bauvorhaben.- I. Organisation der an der Durchführung von Bauvorhaben Beteiligten.- II. Festlegung der Vergütung von Bauleistungen im Rahmen des Vergabeverfahrens.- III. Die Beurteilung von Vergütungsansprüchen auf der Grundlage der Baukalkulation.- IV. Überwachung der Baudurchführung.- C: Recht und Wirtschaft, dargestellt am Beispiel des Neubaus einer Kfz-Niederlassung.- I. Allgemeine Angaben zum Beispiel als Ausgangssituation.- II. HOAI-Phase 5: Ausführungsplanung.- III. HOAI-Phase 6: Vorbereitung der Vergabe.- IV. HOAI-Phase 7: Mitwirkung bei der Vergabe.- V. HOAI-Phase 8: Objektüberwachung.- VI. HOAI-Phase 9: Objektbetreuung und Dokumentation.- I. Text der VOB/A.- II. Text der VOB/B.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品