Ökologische Risiken im Kreditgeschäft : Systematische Prüfungs- und Bewertungsverfahren

個数:

Ökologische Risiken im Kreditgeschäft : Systematische Prüfungs- und Bewertungsverfahren

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322826015
  • DDC分類 330

Full Description

Die Umweltrisiken der Kreditnehmer sind auch die Risiken der Banken. Der Autor erlautert ausfuhrlich die rechtlichen Haftungsgrundlagen und analysiert die Prufungsverfahren.

Contents

1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Aufbau und Abgrenzung der Untersuchung.- 2. Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung.- 2.1. Begriffsbestimmung und Darstellung der traditionellen Kreditwürdigkeitsprüfung.- 2.2. Risikobegriff und Betrachtung von Umweltrisiken.- 3. Haftungsgrundlagen für Kreditinstitute im US-Umweltbereich.- 3.1. Bundesgesetzliche Regelungen.- 3.2. Entscheidungen amerikanischer Gerichte.- 3.3. EPA — Rule.- 3.4. Einräumung von dinglichen Rechten.- 3.5. Einzelstaatliche Regelungen.- 3.6. Gesellschaftsrechtliche Aspekte der Unternehmensform.- 4. Betriebswirtschaftliche Ansatzpunkte in den USA.- 4.1. Auswirkungen des US-Umweltrechts auf die Geschäftstätigkeit von US-Banken.- 4.2. Darstellung der Verfahren.- 4.3. Erfahrungen mit den verwendeten Verfahren.- 4.4. Ausblick.- 5. Einflüsse durch europäische Institutionen und die Vereinten Nationen.- 5.1. Europäische umweltrechtliche Regelungen.- 5.2. EU-Öko-Audit.- 5.3. UNEP-Erklärung zu "Banken und Umwelt".- 5.4. Zusammenfassung und Ausblick.- 6. Betriebswirtschaftliche Ansatzpunkte in Europa anhand von Beispielen aus Großbritannien und der Schweiz.- 6.1. Großbritannien.- 6.2. Schweiz.- 7. Normative deutsche Haftungsgrundlagen.- 7.1. Wichtige Haftungsgrundlagen im Umweltbereich.- 7.2. Ableitung der Risiken und Haftungsmöglichkeiten für Kreditinstitute.- 7.3. Zusammenfassung und Ausblick.- 8. Prüfungsverfahren für deutsche Banken.- 8.1. Derzeitige Situation und bisher verwendete Verfahren.- 8.2. Übertragbarkeit der US-Erfahrungen.- 8.3. Umweltorientierte Strategien.- 8.4. Etablierung eines Umweltrisiko-Management-Systems.- 8.5. Entwicklung eines Prüfungsverfahrens.- 8.6. Instrumente zur Bewältigung eines identifizierten Umweltrisikos.- 8.7. Zusammenfassung.- 9. Anwendung einesUmwelt-Scoring-Ansatzes.- 9.1. Grundlagen eines Scoring-Ansatzes.- 9.2. Darstellung eines Umwelt-Scoring-Ansatzes.- 9.3. Beurteilung.- 10. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1: Transaction Screen.- Anhang 2: Selbstauskunftsfragebogen für den Kreditnehmer bei einem Umwelt-Scoring-Modell.- Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品