Das Elite- Missverständnis : Warum die Besten nicht immer die Richtigen sind

個数:

Das Elite- Missverständnis : Warum die Besten nicht immer die Richtigen sind

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322825094
  • DDC分類 650

Full Description

Rust zeigt auf gewohnt provozierende und fundierte Weise, was echte Eliten auszeichnet. Er raumt grundlich auf mit Missverstandnissen und macht deutlich, worauf es wirklich ankommt. Ein Aufruf an Fuhrungskrafte, an das mittlere Management und den ambitionierten Nachwuchs, sich den stromlinienformigen Geboten der herrschenden Standards zu widersetzen und anders zu werden als die angepassten Modellathleten aus dem Windkanal.

Contents

Wie das Wort Elite ins Mahlwerk der öffentlichen Debatte geriet und dabei seinen Sinn verlor.- Politische Wende: Startschuss für ein neues Bildungsideal.- Semantisches Durcheinander: Elite als Small-Talk- und Talk-Show-Thema.- Entfremdete Elite: Überzogene Managergehälter und Selbstbedienung.- Geistige Globalisierung: Vom Brain Drain zur Brain Circulation.- Stolzer Anspruch: Elitäres Selbstbewusstsein der Privathochschulen.- Wie die Sehnsucht nach Elite die Vergangenheit verklärt und neue Modelle in der Ferne sucht.- Verklärtes Gestern: Beschwörung der alten Bundesrepublik.- Gebildeter Neubeginn: Beispiele für Elite-Hochschulen vor fünfzig Jahren.- Demokratische Spitze: Die Idee der pluralistischen Verantwortungselite.- Künstlicher Glanz: Sehnsucht nach Glamour-Elite und Prominentenfusion.- Orte der Bildungsutopie: Grenzüberschreitung der Zukunftsfantasien.- Wie die Berichte über amerikanische Spitzen-Universitäten ein falsches Bild der Wirklichkeit vermitteln.- Wegweisende Provinz: Vielfalt und Pluralismus.- Metropolitaner Luxus: Akademische Diskurskultur.- Beispielhafte Persönlichkeit: Peter Carruthers und die Chaosforschung.- Unperfekter Alltag: Im Schatten der Ivy-League-Fassaden.- Amerikanische Eigenart: Campus-Kultur und gesellschaftliche Integration.- Wie der soziale Numerus clausus die Vielfalt der Talente neutralisiert und Begabungsreserven ignoriert.- Begrenztes Weltbild: Vererbte Konventionen des bürgerlichen Habitus.- Gene und Genialität: Ältere Forschungen zu Anlagen und Talenten.- Innere Werte: Psychogenetische Befunde zu Führungsqualitäten.- Vielfältige Aufstiege: Individualismus und Risikofreude als Erfolgskriterien.- Ehernes Vorbild: Ungebrochene Attraktivität einer Persönlichkeit.- Wie die Personalpolitik in Deutschland dieNachwuchsrekrutierung als kulturelles Mainstreaming inszeniert.- Mediale Vorbilder: Elite-Suche als Reality-Show und Forschungs-Event.- Illustre Trainingslager: Jugend in den Karriereschmieden des Consultings.- Unverzichtbarer Fundus: Prädikatsexamen, Social Skills und volle Haarpracht.- Beneidenswerte Karrieren: Belohnungen für artgerechtes Verhalten.- Latenter Konservatismus: Kontroll-Illusionen und Egozentrik.- Wie die Konzeption des Humboldtschen Bildungsideals auf Umwegen wieder in die Elite-Bildung gerät.- Praxisfernes Zerrbild: Unbehagen an der klassischen Universität.- Patentes Wissen: Nebenwirkungen marktgerechter Bildungsproduktion.- Pluralistische Wende: Neue Gründungen im klassischen Geist der Vielfalt.- Joint Venture: Intellektuelle Wertschöpfung zwischen Uni und Unternehmen.- Realistisches Feingefühl: Ingenieure als Avantgarde der neuen Bildung.- Wie der Unternehmensalltag zum maßgeblichen Feldlaboratorium der Eliten-Bildung avanciert.- Vernetzte Geister: Unternehmenskultur als komplexes Qualitätssystem.- Konzeptioneller Irrweg: Externe Einflüsterungen und Gurugeraune.- Vermeidbares Defizit: Intelligenzverlust und Innovationsblockaden.- Entfesselter Prometheus: Ressourcen im mittleren Management.- Innovative Elite: Die richtigen Besten und die besten Richtigen.- Schluss.- Literatur.- Der Autor.

最近チェックした商品