Moderne und Gewalt

個数:

Moderne und Gewalt

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 579 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322809117
  • DDC分類 301

Full Description

Das Buch fragt nach den Zusammenhangen von Moderne und Gewalt. In ideen- und begriffsgeschichtlicher Perspektive werden zunachst die Bezuge von Zivilisation, Kultur und Moderne zur Gewalt rekonstruiert. Am Beispiel der grossen Zivilisations- und Kulturtheorien von Sigmund Freud, Norbert Elias, Alfred Weber, Max Horkheimer / Theodor W. Adorno analysiert es die unterschiedliche Verarbeitung von Gewaltphanomenen wie den Holocaust, den stalinistischen Terror und die Weltkriegsgewalt durch diese Zeitzeugen und weist den systematischen Ort der Makrogewalt in ihren Theorien aus. Abschliessend begrundet es angesichts der Widerspruche und Schwachen der Theorien die Ambivalenz der Moderne in Bezug auf die Gewalt, wie sie ursprunglich von Zygmunt Bauman entworfen wurde.

Contents

I. Moderne und Gewalt: Ein Problemaufriß in einführender Perspektive.- 1. Zwei konkurrierende Paradigmen der Interpretation der Moderne.- 2. Zentrale Fragestellungen im Überblick.- 3. Gewaltbegriffe und Gewaltverständnisse.- 4. Zur notwendigen Unterscheidung von individueller und kollektiver Gewalt.- 5. Empirische Entwicklungstendenzen von Gewalt in der Neuzeit.- 6. Mögliche Zusammenhänge von Zivilisation und Gewalt.- 7. Versäumnisse der Soziologie und Schwierigkeiten der Analyse von Makrogewalt.- II Zivilisation — Kultur — Moderne: Ideen- und begriffsgeschichtliche Rekonstruktionen unter dem Aspekt der Gewalt.- 1. Einleitung.- 2. Zivilisation und Kultur.- 3. Moderne (und Postmoderne).- 4. Resümee.- III. Zivilisations- und Kulturtheorien und ihr Verhältnis zur Gewalt.- 1. Sigmund Freuds Unbehagen in der Kultur.- 2. Alfred Weber: Destruktivität der Zivilisation und Krise der Kultur.- 3. Norbert Elias' Prozeßmodell der Zivilisation.- 4. Max Horkheimers u. Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung.- IV. Die ‚Makroverbrechen' des 20. Jahrhunderts und die Ambivalenz der Moderne.- 1. Wirkung und Bedeutung der zivilisationstheoretischen Deutungsangebote.- 2. Die grundlegende Ambivalenz der Moderne in bezug auf die Gewalt: Perspektiven mit Zygmunt Bauman.- 3. Shoah, stalinistischer Terror und Weltkrieg als Paradigmen von ‚Makrogewalt' in der Moderne.- V. Schlußbetrachtung.- 1. Resümee und Schlußfolgerungen.- VI. Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品